Mit unten stehenden Auswahlfeldern und Knöpfen können Sie Ihre Suche anpassen und so das für Ihre persönliche Situation beste Spital finden. Beispiel 1: Die Distanz zum Wohnort ist Ihnen nicht wichtig? » Klicken Sie den Knopf «unwichtig» unter dem Feld mit PLZ / Ort. Beispiel 2: Sie wollen das beste Spital für eine Hüftoperation? » klicken Sie auf den weissen Bereich unter «... nach Krankheit / Eingriff » und wählen Sie dann «Beine / Rücken / Orthopädie», darunter finden Sie dann z.B. «künstliches Hüftgelenk - Infektionsrate».
Gefällt Ihnen der Spitalvergleich Schweiz?
Unterstützen Sie unser gemeinnütziges Engagement für mehr Transparenz im Schweizer Gesundheitswesen mit einer Spende.
Für Dickdarmoperationen liegen für die aktuelle Periode aussagekräftige risikoadjustierte Infektionsraten von 82 Schweizer Spitälern vor. In diesen Spitälern konnten 7'016 PatientInnen überwacht werden. Die durchschnittliche Spitalinfektionsrate bei Dickdarmoperationen beträgt 11,4%.
Die tiefste risikoadjustierte Infektionsrate bei Dickdarmoperationen weist das Zuger Kantonsspital, Baar auf (2,1% Spitalinfektionsfälle).
Folgende 4 Spitäler / Kliniken haben bei Dickdarmoperationen signifikant besser abgeschnitten (d.h. tiefere Infektionsraten):
10 Spitäler / Kliniken haben bei Dickdarmoperationen signifikant schlechtere Werte (d.h. höhere Infektionsraten). Folgende 5 Spitäler / Kliniken haben sogar hochsignifikant schlechtere Resultate bei Dickdarmoperationen:
Die höchste in einer Klinik beobachtete Infektionsrate bei Dickdarmoperationen betrug 51,3%.
Verschiedene Erkrankungen, insbesondere chronische Verstopfung, Darmverschlingung, Durchblutungsstörungen, Entzündungen oder Tumoren können eine Operation des Dickdarms (Viszeralchirurgie, Dickdarmteilentfernung) notwendig machen. Je nach Erkrankung, aber auch in Abhängigkeit von der Ausstattung des Spitals und der Erfahrung des Operateurs wird die Operation offen oder laparoskopisch (minimal-invasiv, Schlüssellochmethode) durchgeführt. Die laparoskopische Operation hat oft wesentliche Vorteile, da eine grössere Verletzung der Bauchdecke vermieden werden kann und die Heilung in der Regel schneller verläuft. Der lange Bauchschnitt bei der offenen Operation führt gelegentlich zu Komplikationen wie Wundheilungsstörungen, Abszessen oder Narbenbrüchen.
Dickdarmoperationen werden in Schweizer Spitälern häufig durchgeführt. Als PatientIn können Sie unter zahlreichen Spitälern mit grosser Erfahrung in Dickdarmoperationen wählen.
5,0 - Sehr gutes Ergebnis zu Dickdarmoperation, Infektionsrate (0,0%) zur Clinique des Grangettes (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5,0 - Sehr gutes Ergebnis zu Dickdarmoperation, Infektionsrate (0,0%) zur Klinik im Park - Hirslanden (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5,0 - Sehr gutes Ergebnis zu Dickdarmoperation, Infektionsrate (3,8%) zur Clinique la Colline - Hirslanden (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,9 - Sehr gutes Ergebnis zu Dickdarmoperation, Infektionsrate (6,1%) zum Hôpital Intercantonal de la Broye - HIB (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,7 - Sehr gutes Ergebnis zu Dickdarmoperation, Infektionsrate (7,5%) zum EHC Ensemble hospitalier de la Côte (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,3 - Sehr gutes Ergebnis zu Dickdarmoperation, Infektionsrate (8,5%) zur Clinica Luganese SA Sede Moncucco (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,5 - Gutes Ergebnis zu Dickdarmoperation, Infektionsrate (10,6%) zur Clinique de La Source (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,9 - Durchschnittliches Ergebnis zu Dickdarmoperation, Infektionsrate (11,4%) zum Hôpital de La Tour (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,3 - Durchschnittliches Ergebnis zu Dickdarmoperation, Infektionsrate (12,1%) zur Les Hôpitaux Universitaires de Genève HUG (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,2 - Durchschnittliches Ergebnis zu Dickdarmoperation, Infektionsrate (12,4%) zur Hirslanden Klinik St. Anna (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,2 - Durchschnittliches Ergebnis zu Dickdarmoperation, Infektionsrate (12,6%) zur Hôpital du Valais - Centre hospitalier du centre du Valais - CHCVs (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
12,6%
52. Rang: für dasSpital Uster bezüglich Dickdarmoperation, Infektionsrate.
2,1 - Durchschnittliches Ergebnis zu Dickdarmoperation, Infektionsrate (13,1%) zum Spital Uster (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,3 - Sehr gutes Ergebnis zu Dickdarmoperation, Infektionsrate (8,5%) zur Clinica Luganese SA Sede Moncucco (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,3 - Durchschnittliches Ergebnis zu Dickdarmoperation, Infektionsrate (12,1%) zur Les Hôpitaux Universitaires de Genève HUG (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,2 - Durchschnittliches Ergebnis zu Dickdarmoperation, Infektionsrate (12,4%) zur Hirslanden Klinik St. Anna (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,2 - Durchschnittliches Ergebnis zu Dickdarmoperation, Infektionsrate (12,6%) zur Hôpital du Valais - Centre hospitalier du centre du Valais - CHCVs (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,3 - Durchschnittliches Ergebnis zu Dickdarmoperation, Infektionsrate (12,1%) zur Les Hôpitaux Universitaires de Genève HUG (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Gemessen als Verhältnis zwischen erwarteter und beobachteter Anzahl von Infektionen nach bestimmten Operationen in einem Spital. Infektionen können vom Spital mit konsequenter Desinfektion, Antibiotikaprophylaxe und weiteren Massnahmen wirksam reduziert werden. Beachten Sie auch unsere Übersicht über die Infektionsraten in verschiedenen Kantonen.
Stärken:
Infektionen sind für PatientInnen riskant und mit zusätzlichem Leiden verbunden. Eine tiefe Infektionsrate gibt verlässliche Hinweise auf eine gute Spitalhygiene und qualitativ hochstehende Behandlungsabläufe. Die Infektionsraten werden vom Verein Swissnoso mit drei Zusatzmessungen risikobereinigt . Diese aufwendige Form der Risikobereinigung genügt hohen wissenschaftlichen Ansprüchen.
Grenzen:
Infektionsraten sind leider nicht für alle Eingriffe verfügbar. Ob die Ergebnisse auf ähnliche Eingriffe übertragen werden können, ist unsicher. Die Infektionsraten sind zudem erst aussagekräftig, wenn ein Spital eine ausreichende Fallzahl erreicht. Insbesondere bei Eingriffen mit niedrigem Infektrisiko sind die aus statistischen Gründen benötigten Fallzahlen sehr hoch und werden nur von grossen Zentrumsspitälern erreicht. Bei kleinen Spitälern kann meist nichts ausgesagt werden (wobei kleine Fallzahlen insbesondere bei komplexen Eingriffen an sich ungünstig sind).
Zu diesem Thema sind Ratings und Erfahrungen von PatientInnen vorhanden
Ratings / Erfahrungen von Patienten zu diesem Thema:
Wir überprüfen eingereichte Erfahrungsberichte von PatientInnen auf Übereinstimmung mit unseren Richtlinien. Die Kriterien sind Authentizität, Angemessenheit und Einhalten des Datenschutzes. Einschätzungen mit dem Label «verifiziertes Rating» sind von der Patientin / vom Patienten mit einer Mobilnummer bestätigt worden. Sie haben damit eine höhere Vertrauenswürdigkeit.
Wir verrechnen die online eingereichten Ratings von PatientInnen nicht mit anderen Qualitäts-Indikatoren. Die Patienten-Rückmeldungen beeinflussen somit weder die Scores noch die Rangplätze der Spitäler / Kliniken auf unseren Bestenlisten. Wir stellen die Rückmeldungen, welche nicht gegen unsere Richtlinien verstossen, so dar, wie sie bei uns eingegangen sind. Wir bitten Sie, selbst sorgfältig abzuwägen, inwiefern diese Ratings für Ihre Wahl eines Spitals von Bedeutung sind.
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Kantonsspital Graubünden (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Kantonsspital Graubünden (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Dickdarmoperation (Chirurgin: Frau Dr. Ammann)
Spitalaufenthalt im Jan. 2022, Rating vom 12.03.2022
Die auf dieser Seite dargestellten Daten haben wir am 03.12.2024 letztmals aktualisiert.
Bitte helfen Sie mit, dass unser Spitalvergleich werbefrei und unabhängig bleiben kann.