Spitalvergleich Schweiz Zürich
welches-spital.chinformiert wählen

Postoperative Infektionsraten bei den grössten Spitälern der Schweiz

Die 15 grössten Spitäler im Vergleich

Von den grössten Spitälern der Schweiz erwartet man besonders effiziente Behandlungsabläufe und entsprechend niedrige Raten an Spitalinfektionen. Während dies bei einigen Spitälern zutrifft, zeigen andere auffällig höhere Infektionsraten.

Die untenstehende Liste zeigt die bestehenden Unterschiede. Das Kantonsspital Luzern sticht beispielsweise mit zahlreichen signifikant besseren (niedrigeren) Werten hervor. Im Gegensatz dazu weist das Universitätsspital Zürich eine auffallend hohe Anzahl signifikanter und hochsignifikanter schlechterer Werte auf, insbesondere im Bereich der Herzchirurgie.

Legende:

Signifikanz bei Messungen von Infektionsraten bei einer bestimmten Intervention.

signifikant bessersignifikant besser,
erwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant)erwartungsgemäss (nicht-signifikant),
signifikant schlechtersignifikant schlechter,
hochsignifikant schlechterhochsignifikant schlechter.
Kantonsspital Luzernsignifikant besser Dickdarmoperation (kolorektale Resektion), Infektionsratesignifikant besser Herzoperationen insgesamt, Infektionsratesignifikant besser Bypass-Operation (Koronargefässe, Herz), Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Blinddarmentfernung /-operation Kinder / Jugendliche, Infektionsrate mehr mehr  weniger anzeigen weniger
Stadtspital Triemlierwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Herzklappen-Operation, Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Gallenblasenentfernung /-operation, Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Dickdarmoperation (kolorektale Resektion), Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Herzoperationen insgesamt, Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Bypass-Operation (Koronargefässe, Herz), Infektionsrate mehr mehr  weniger anzeigen weniger
CHCVserwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Rektumoperation (Enddarm), Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Dickdarmoperation (kolorektale Resektion), Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Herzoperationen insgesamt, Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Bypass-Operation (Koronargefässe, Herz), Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Laminektomie (Wirbelbogenentfernung z.B. bei Bandscheibenvorfall), Infektionsrate mehr mehr  weniger anzeigen weniger
Schulthess Kliniksignifikant besser Hüft-Endoprothese (künstliches Hüftgelenk), Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Knie-Endoprothese (künstliches Kniegelenk), Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Laminektomie (Wirbelbogenentfernung z.B. bei Bandscheibenvorfall), Infektionsrate mehr mehr  weniger anzeigen weniger
Bethesda Spitalsignifikant besser Hysterektomie (Gebärmutter-Entfernung), Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Kaiserschnitt (Geburt), Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Laminektomie (Wirbelbogenentfernung z.B. bei Bandscheibenvorfall), Infektionsrate mehr mehr  weniger anzeigen weniger
Kantonsspital Winterthurerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Gallenblasenentfernung /-operation, Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Dickdarmoperation (kolorektale Resektion), Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Kaiserschnitt (Geburt), Infektionsrate mehr mehr  weniger anzeigen weniger
HUGerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Rektumoperation (Enddarm), Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Blinddarmentfernung /-operation Kinder / Jugendliche, Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Dickdarmoperation (kolorektale Resektion), Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Herzoperationen insgesamt, Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Bypass-Operation (Koronargefässe, Herz), Infektionsratesignifikant schlechter Laminektomie (Wirbelbogenentfernung z.B. bei Bandscheibenvorfall), Infektionsrate mehr mehr  weniger anzeigen weniger
Merian Iselin Klinikerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Hüft-Endoprothese (künstliches Hüftgelenk), Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Knie-Endoprothese (künstliches Kniegelenk), Infektionsrate mehr mehr  weniger anzeigen weniger
Sonnenhofspitalerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Laminektomie (Wirbelbogenentfernung z.B. bei Bandscheibenvorfall), Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Hüft-Endoprothese (künstliches Hüftgelenk), Infektionsrate mehr mehr  weniger anzeigen weniger
Uniklinik Balgristerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Hüft-Endoprothese (künstliches Hüftgelenk), Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Laminektomie (Wirbelbogenentfernung z.B. bei Bandscheibenvorfall), Infektionsrate mehr mehr  weniger anzeigen weniger
Spital Bülacherwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Dickdarmoperation (kolorektale Resektion), Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Hysterektomie (Gebärmutter-Entfernung), Infektionsratesignifikant schlechter Kaiserschnitt (Geburt), Infektionsrate mehr mehr  weniger anzeigen weniger
Universitätsspital Baselerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Herzklappen-Operation, Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Herzoperationen insgesamt, Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Bypass-Operation (Koronargefässe, Herz), Infektionsratesignifikant schlechter Gallenblasenentfernung /-operation, Infektionsratesignifikant schlechter Dickdarmoperation (kolorektale Resektion), Infektionsrate mehr mehr  weniger anzeigen weniger
Clinique CICerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Hüft-Endoprothese (künstliches Hüftgelenk), Infektionsratehochsignifikant schlechter Knie-Endoprothese (künstliches Kniegelenk), Infektionsrate mehr mehr  weniger anzeigen weniger
erwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant):
hochsignifikant schlechter:
Inselspital Bernerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Rektumoperation (Enddarm), Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Herzklappen-Operation, Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Blinddarmentfernung /-operation Kinder / Jugendliche, Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Bypass-Operation (Koronargefässe, Herz), Infektionsrateerwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Laminektomie (Wirbelbogenentfernung z.B. bei Bandscheibenvorfall), Infektionsratesignifikant schlechter Herzoperationen insgesamt, Infektionsratehochsignifikant schlechter Dickdarmoperation (kolorektale Resektion), Infektionsratehochsignifikant schlechter Hysterektomie (Gebärmutter-Entfernung), Infektionsrate mehr mehr  weniger anzeigen weniger
Universitätsspital Züricherwartungsgemässe Resultate (nicht signifikant) Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsratesignifikant schlechter Herzklappen-Operation, Infektionsratehochsignifikant schlechter Dickdarmoperation (kolorektale Resektion), Infektionsratehochsignifikant schlechter Herzoperationen insgesamt, Infektionsratehochsignifikant schlechter Bypass-Operation (Koronargefässe, Herz), Infektionsrate mehr mehr  weniger anzeigen weniger

Was bedeuten diese Zahlen?

Spitalinfektionen treten überall auf und lassen sich nicht vollständig vermeiden. Dennoch gelingt es manchen Spitälern deutlich besser, die Infektionsraten niedrig zu halten. Entscheidende Faktoren sind:

  • Sorgfältige Behandlungsplanung
  • Konsequente Hygienemassnahmen
  • Regelmässige Schulungen und Sensibilisierung des Personals
  • Ständige Verbesserungsprozesse
  • Gute interdisziplinäre Zusammenarbeit

Was heisst das für Sie als Patientin oder Patient?

Die Häufigkeit von Spitalinfektionen ist nur ein Teil der gesamten Behandlungsqualität und sollte nicht isoliert betrachtet werden. Dennoch ist es wichtig zu wissen, dass das Infektionsrisiko von Spital zu Spital unterschiedlich sein kann. Sie können die hier dargestellten Ergebnisse als eine Orientierungshilfe bei der Wahl Ihres Spitals nutzen.

Sind die Infektionszahlen zuverlässig?

Die Daten des Vereins Swissnoso basieren auf einer sorgfältigen und aufwändigen Methodik:

  • Patientinnen und Patienten werden zu mehreren Zeitpunkten – auch nach Spitalaustritt – von speziell geschultem Personal befragt.
  • Eine differenzierte Risikoadjustierung berücksichtigt individuelle Umstände.
  • Swissnoso überprüft den Erfassungsprozess regelmässig durch Audits.
Wichtig: Die Infektionsraten verschiedener Eingriffe sind nicht direkt vergleichbar. Zum Beispiel sind die Infektionsraten bei Dickdarmoperationen höher als bei orthopädischen Eingriffen wie z.B. Hüftprothesenoperationen.

Bitte beachten Sie: Trotz grosser Sorgfalt in der Datenerhebung können methodische Unsicherheiten oder Verzerrungen auftreten. Berücksichtigen Sie insbesondere:

  • Kleine Unterschiede in den Zahlen können zufällig (nicht signifikant) sein.
  • Infektionsraten sind nur ein Teilaspekt der Gesamtheit der Behandlungsqualität.

Wir empfehlen Ihnen, für Ihre Spitalwahl nach Möglichkeit weitere Qualitätskennzahlen unseres Portals heranzuziehen. Bitte beachten Sie auch unsere Erläuterungen zur Methodik sowie die weiterführenden Informationen und methodischen Hinweise von Swissnoso und des Vereins ANQ.


Gefällt Ihnen der Spitalvergleich zu den Infektionsraten?

Ihre Spende ermöglicht die Weiterentwicklung unseres Portals und fördert unsere Anstrengungen für mehr Qualität und Transparenz in der Schweizer Spitallandschaft.


Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert.