Spitalvergleich Schweiz Zürich
welches-spital.chinformiert wählen

Herzinfarkt, Mortalität

Zu Herzinfarkten liegen für die aktuelle Periode aussagekräftige risikoadjustierte Mortalitätsdaten von 33 Schweizer Spitälern vor. In diesen Spitälern konnten gesamthaft 10'372 betroffene PatientInnen überwacht werden. Davon sind insgesamt 495 PatientInnen im Spital verstorben.

Die höchste in einem Spital beobachtete Sterberate beträgt 8,1%, die durchschnittliche Mortalität liegt bei 4,8%. Die niedrigste Sterblichkeit bei Herzinfarkten hat - unter Berücksichtigung der Risikoadjustierung - die Etablissements Hospitaliers du Nord Vaudois - eHnv (groupe), Yverdon­-les-­Bains erreicht (0,9% Todesfälle). In der Deutschschweiz hat die Spital Thurgau AG Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen (Gruppe) die niedrigste risikobereinigte Mortalitätsrate bei Herzinfarkten (2,6%).

Zur besseren Vergleichbarkeit insbesondere bezüglich Unispitälern haben wir Fälle mit Weiterverlegungen ausgeschlossen (nur Direktaufnahmen ohne Verlegungen).

Siehe auch: Herzinfarkt Fallzahl

Spital-Rangliste für Herzinfarkt, Mortalität

... weniger anzeigen weniger

Alle Spitäler

1. Rang: für die Etablissements Hospitaliers du Nord Vaudois - eHnv (groupe), Yverdon­-les-­Bains bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  5,0 - Sehr gutes Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (0,9%) zur Etablissements Hospitaliers du Nord Vaudois - eHnv (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
0,9% Die Etablissements Hospitaliers du Nord Vaudois - eHnv hatte 109 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon ist eine Person bzw. 0,9% im Spital verstorben (5 erwartet).
2. Rang: für die Spital Thurgau AG Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen (Gruppe) bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  4,6 - Sehr gutes Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (2,6%) zur Spital Thurgau AG Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,6% Die Spital Thurgau AG Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen hatte 305 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 8 Personen bzw. 2,6% im Spital verstorben (13 erwartet).
3. Rang: für das GZO Spital Wetzikon bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  4,6 - Sehr gutes Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (2,8%) zum GZO Spital Wetzikon (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,8% Das GZO Spital Wetzikon hatte 106 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 3 Personen bzw. 2,8% im Spital verstorben (5 erwartet).
4. Rang: für die Spitalregion Fürstenland Toggenburg (Gruppe), Wil SG bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  4,6 - Sehr gutes Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (3,0%) zur Spitalregion Fürstenland Toggenburg (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,0% Die Spitalregion Fürstenland Toggenburg hatte 101 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 3 Personen bzw. 3,0% im Spital verstorben (5 erwartet).
5. Rang: für die HFR - Hôpital fribourgeois (groupe) bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  4,2 - Sehr gutes Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (2,5%) zur HFR - Hôpital fribourgeois (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,5% Die HFR - Hôpital fribourgeois hatte 486 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 12 Personen bzw. 2,5% im Spital verstorben (17 erwartet).
6. Rang: für die Lindenhof AG (Gruppe), Bern bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  4,2 - Sehr gutes Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (3,2%) zur Lindenhof AG (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,2% Die Lindenhof AG hatte 190 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 6 Personen bzw. 3,2% im Spital verstorben (9 erwartet).
7. Rang: für die Spital STS Thun-Simmental-Saanenland (Gruppe) bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  4,2 - Sehr gutes Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (3,2%) zur Spital STS Thun-Simmental-Saanenland (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,2% Die Spital STS Thun-Simmental-Saanenland hatte 158 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 5 Personen bzw. 3,2% im Spital verstorben (7 erwartet).
7. bis 27. Rang ausgeblendet ... anzeigen mehr
8. Rang: für die Kantonsspital Baselland (Gruppe), Liestal bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  4,2 - Sehr gutes Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (3,5%) zur Kantonsspital Baselland (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,5% Die Kantonsspital Baselland hatte 288 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 10 Personen bzw. 3,5% im Spital verstorben (14 erwartet).
9. Rang: für die EHC Ensemble hospitalier de la Côte (groupe), Morges bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  4,2 - Sehr gutes Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (4,0%) zur EHC Ensemble hospitalier de la Côte (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,0% Die EHC Ensemble hospitalier de la Côte hatte 100 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 4 Personen bzw. 4,0% im Spital verstorben (6 erwartet).
10. Rang: für das Kantonsspital Winterthur bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  3,7 - Gutes Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (3,1%) zum Kantonsspital Winterthur (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,1% Das Kantonsspital Winterthur hatte 383 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 12 Personen bzw. 3,1% im Spital verstorben (15 erwartet).
11. Rang: für die Hirslanden Bern AG (Gruppe) bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  3,7 - Gutes Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (3,4%) zur Hirslanden Bern AG (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,4% Die Hirslanden Bern AG hatte 174 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 6 Personen bzw. 3,4% im Spital verstorben (7 erwartet).
12. Rang: für die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland (Gruppe), Rebstein bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  3,7 - Gutes Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (3,4%) zur Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,4% Die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland hatte 147 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 5 Personen bzw. 3,4% im Spital verstorben (6 erwartet).
13. Rang: für das Kantonsspital Graubünden, Chur bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  3,2 - Gutes Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (3,2%) zum Kantonsspital Graubünden (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,2% Das Kantonsspital Graubünden hatte 252 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 8 Personen bzw. 3,2% im Spital verstorben (9 erwartet).
14. Rang: für das Spital Uster bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  3,2 - Gutes Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (4,1%) zum Spital Uster (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,1% Das Spital Uster hatte 122 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 5 Personen bzw. 4,1% im Spital verstorben (6 erwartet).
15. Rang: für die Réseau Hospitalier Neuchâtelois RHNe (groupe) bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  3,2 - Gutes Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (4,3%) zur Réseau Hospitalier Neuchâtelois RHNe (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,3% Die Réseau Hospitalier Neuchâtelois RHNe hatte 187 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 8 Personen bzw. 4,3% im Spital verstorben (9 erwartet).
16. Rang: für das Stadtspital Triemli, Zürich bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  2,6 - Durchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (3,6%) zum Stadtspital Triemli (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,6% Das Stadtspital Triemli hatte 535 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 19 Personen bzw. 3,6% im Spital verstorben (19 erwartet).
17. Rang: für die Spitäler Schaffhausen (Gruppe) bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  2,6 - Durchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (4,9%) zur Spitäler Schaffhausen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,9% Die Spitäler Schaffhausen hatte 103 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 5 Personen bzw. 4,9% im Spital verstorben (5 erwartet).
18. Rang: für die Kantonsspital Baden AG (Gruppe) bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  1,9 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (3,9%) zur Kantonsspital Baden AG (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,9% Die Kantonsspital Baden AG hatte 259 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 10 Personen bzw. 3,9% im Spital verstorben (9 erwartet).
19. Rang: für die Luzerner Kantonsspital, LUKS (Gruppe) bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  1,9 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (4,2%) zur Luzerner Kantonsspital, LUKS (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,2% Die Luzerner Kantonsspital, LUKS hatte 501 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 21 Personen bzw. 4,2% im Spital verstorben (19 erwartet).
20. Rang: für die CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (groupe), Lausanne bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  1,9 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (4,6%) zur CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,6% Die CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois hatte 520 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 24 Personen bzw. 4,6% im Spital verstorben (22 erwartet).
21. Rang: für die Les Hôpitaux Universitaires de Genève HUG (groupe) bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  1,9 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (4,8%) zur Les Hôpitaux Universitaires de Genève HUG (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,8% Die Les Hôpitaux Universitaires de Genève HUG hatte 562 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 27 Personen bzw. 4,8% im Spital verstorben (25 erwartet).
22. Rang: für die Hôpital du Valais - Centre hospitalier du Valais Romand CHVR, Sion bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  1,4 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (4,5%) zur Hôpital du Valais - Centre hospitalier du Valais Romand CHVR (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,5% Die Hôpital du Valais - Centre hospitalier du Valais Romand CHVR hatte 378 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 17 Personen bzw. 4,5% im Spital verstorben (14 erwartet).
23. Rang: für das Universitätsspital Basel (USB) bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  1,4 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (5,2%) zum Universitätsspital Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5,2% Das Universitätsspital Basel hatte 497 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 26 Personen bzw. 5,2% im Spital verstorben (22 erwartet).
24. Rang: für die EOC Ente ospedaliero cantonale (gruppo), Bellinzona bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  1,4 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (5,8%) zur EOC Ente ospedaliero cantonale (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5,8% Die EOC Ente ospedaliero cantonale hatte 708 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 41 Personen bzw. 5,8% im Spital verstorben (34 erwartet).
25. Rang: für die Hirslanden Klinik St. Anna, Luzern bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  0,9 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (7,1%) zur Hirslanden Klinik St. Anna (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
7,1% Die Hirslanden Klinik St. Anna hatte 140 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 10 Personen bzw. 7,1% im Spital verstorben (8 erwartet).
26. Rang: für das Herz-­Neuro­-Zentrum Bodensee, Münsterlingen bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  0,5 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (5,7%) zum Herz-­Neuro­-Zentrum Bodensee (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5,7% Das Herz-­Neuro­-Zentrum Bodensee hatte 193 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 11 Personen bzw. 5,7% im Spital verstorben (8 erwartet).
27. Rang: für die Solothurner Spitäler AG (Gruppe) bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  0,5 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (5,8%) zur Solothurner Spitäler AG (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5,8% Die Solothurner Spitäler AG hatte 548 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 32 Personen bzw. 5,8% im Spital verstorben (23 erwartet).
28. Rang: für das Spitalzentrum Biel bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  0,5 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (7,3%) zum Spitalzentrum Biel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
7,3% Das Spitalzentrum Biel hatte 206 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 15 Personen bzw. 7,3% im Spital verstorben (11 erwartet).
29. Rang: für die Kantonsspital St. Gallen (Gruppe) bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  0,2 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (5,7%) zur Kantonsspital St. Gallen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5,7% Die Kantonsspital St. Gallen hatte 528 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 30 Personen bzw. 5,7% im Spital verstorben (19 erwartet).
30. Rang: für das Universitätsspital Zürich (USZ) bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (6,4%) zum Universitätsspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
6,4% Das Universitätsspital Zürich hatte 389 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 25 Personen bzw. 6,4% im Spital verstorben (15 erwartet).
31. Rang: für das Kantonsspital Aarau bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (6,1%) zum Kantonsspital Aarau (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
6,1% Das Kantonsspital Aarau hatte 378 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 23 Personen bzw. 6,1% im Spital verstorben (13 erwartet).
32. Rang: für die Klinik Hirslanden Zürich bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (8,1%) zur Klinik Hirslanden Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
8,1% Die Klinik Hirslanden Zürich hatte 247 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 20 Personen bzw. 8,1% im Spital verstorben (11 erwartet).
33. Rang: für das Inselspital Bern (Teil der Insel Gruppe) bezüglich Herzinfarkt, Mortalität.
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (7,5%) zum Inselspital Bern (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
7,5% Das Inselspital Bern hatte 572 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 43 Personen bzw. 7,5% im Spital verstorben (21 erwartet).
Es werden nur die Spitäler angezeigt, die Messdaten zu mindestens 240 PatientInnen lieferten.

Nur grosse Spitäler

  4,6 - Sehr gutes Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (2,6%) zur Spital Thurgau AG Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,6% Die Spital Thurgau AG Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen hatte 305 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 8 Personen im Spital verstorben (13 erwartet).
  4,2 - Sehr gutes Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (2,5%) zur HFR - Hôpital fribourgeois (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,5% Die HFR - Hôpital fribourgeois hatte 486 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 12 Personen im Spital verstorben (17 erwartet).
  4,2 - Sehr gutes Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (3,5%) zur Kantonsspital Baselland (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,5% Die Kantonsspital Baselland hatte 288 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 10 Personen im Spital verstorben (14 erwartet).
  3,7 - Gutes Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (3,1%) zum Kantonsspital Winterthur (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,1% Das Kantonsspital Winterthur hatte 383 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 12 Personen im Spital verstorben (15 erwartet).
  3,2 - Gutes Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (3,2%) zum Kantonsspital Graubünden (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,2% Das Kantonsspital Graubünden hatte 252 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 8 Personen im Spital verstorben (9 erwartet).
  2,6 - Durchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (3,6%) zum Stadtspital Triemli (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,6% Das Stadtspital Triemli hatte 535 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 19 Personen im Spital verstorben (19 erwartet).
  1,9 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (3,9%) zur Kantonsspital Baden AG (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,9% Die Kantonsspital Baden AG hatte 259 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 10 Personen im Spital verstorben (9 erwartet).
  1,9 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (4,2%) zur Luzerner Kantonsspital, LUKS (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,2% Die Luzerner Kantonsspital, LUKS hatte 501 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 21 Personen im Spital verstorben (19 erwartet).
  1,9 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (4,6%) zur CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,6% Die CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois hatte 520 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 24 Personen im Spital verstorben (22 erwartet).
  1,9 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (4,8%) zur Les Hôpitaux Universitaires de Genève HUG (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,8% Die Les Hôpitaux Universitaires de Genève HUG hatte 562 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 27 Personen im Spital verstorben (25 erwartet).
  1,4 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (4,5%) zur Hôpital du Valais - Centre hospitalier du Valais Romand CHVR (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,5% Die Hôpital du Valais - Centre hospitalier du Valais Romand CHVR hatte 378 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 17 Personen im Spital verstorben (14 erwartet).
  1,4 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (5,2%) zum Universitätsspital Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5,2% Das Universitätsspital Basel hatte 497 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 26 Personen im Spital verstorben (22 erwartet).
  1,4 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (5,8%) zur EOC Ente ospedaliero cantonale (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5,8% Die EOC Ente ospedaliero cantonale hatte 708 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 41 Personen im Spital verstorben (34 erwartet).
  0,5 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (5,8%) zur Solothurner Spitäler AG (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5,8% Die Solothurner Spitäler AG hatte 548 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 32 Personen im Spital verstorben (23 erwartet).
  0,2 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (5,7%) zur Kantonsspital St. Gallen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5,7% Die Kantonsspital St. Gallen hatte 528 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 30 Personen im Spital verstorben (19 erwartet).
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (6,4%) zum Universitätsspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
6,4% Das Universitätsspital Zürich hatte 389 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 25 Personen im Spital verstorben (15 erwartet).
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (6,1%) zum Kantonsspital Aarau (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
6,1% Das Kantonsspital Aarau hatte 378 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 23 Personen im Spital verstorben (13 erwartet).
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (8,1%) zur Klinik Hirslanden Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
8,1% Die Klinik Hirslanden Zürich hatte 247 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 20 Personen im Spital verstorben (11 erwartet).
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (7,5%) zum Inselspital Bern (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
7,5% Das Inselspital Bern hatte 572 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 43 Personen im Spital verstorben (21 erwartet).

Nur Universitätsspitäler

  1,9 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (4,6%) zur CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,6% Die CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois hatte 520 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 24 Personen im Spital verstorben (22 erwartet).
  1,9 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (4,8%) zur Les Hôpitaux Universitaires de Genève HUG (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,8% Die Les Hôpitaux Universitaires de Genève HUG hatte 562 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 27 Personen im Spital verstorben (25 erwartet).
  1,4 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (5,2%) zum Universitätsspital Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5,2% Das Universitätsspital Basel hatte 497 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 26 Personen im Spital verstorben (22 erwartet).
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (6,4%) zum Universitätsspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
6,4% Das Universitätsspital Zürich hatte 389 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 25 Personen im Spital verstorben (15 erwartet).
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzinfarkt, Mortalität (7,5%) zum Inselspital Bern (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
7,5% Das Inselspital Bern hatte 572 PatientInnen mit Herzinfarkten, davon sind 43 Personen im Spital verstorben (21 erwartet).

Zur Kennzahl Herzinfarkt, Mortalität

Zum Indikator Mortalität / Sterblichkeitsrate

Relativer Anteil der Todesfälle in einem bestimmten Spital bei einem bestimmten Eingriff oder einer bestimmten Erkrankung. Eine möglichst geringe Anzahl von Todesfällen ist im Normalfall das zentrale Ziel jeder Behandlung und deshalb für PatientInnen von grossem Interesse.

Stärken:

Ein Spital mit einer niedrigen Sterblichkeitsrate vermeidet Komplikationen, Fehler und Infektionen besser und verfügt über optimale Behandlungsabläufe und Operationstechniken etc. Eine niedrige Mortalitätsrate ist daher ein sehr aussagekräftiger Indikator für eine gute Spitalqualität aus medizinischer Sicht.
Die Spitäler behandeln zum Teil Patientengruppen mit unterschiedlicher Fallschwere. Deshalb ermittelt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) pro Spital und Eingriff eine Rate an erwarteten Sterbefällen (Risikoadjustierung) mehr Informationen. Für den Qualitätsvergleich verwenden wir - pro Spital und Eingriff - das Verhältnis zwischen den erwarteten und den tatsächlich beobachteten Todesfällen (standardisiertes Mortalitätsverhältnis resp. Standardized Mortality Ratio - SMR). Deshalb kann es vorkommen, dass ein Spital im Ranking besser abschneidet, obwohl es in absoluten Zahlen einen etwas höheren Anteil an Todesfällen aufweist.

Grenzen:

Leider liegen nicht für alle Eingriffe Mortalitätszahlen vor. Dies hat auch statistische Gründe: Mortalitätsraten sind nur dann aussagekräftig, wenn ein Spital eine ausreichende Fallzahl erreicht. Insbesondere bei Eingriffen mit geringem Mortalitätsrisiko sind sehr hohe Fallzahlen erforderlich, um eine aussagekräftige Statistik zu erhalten. Diese werden in der Regel nur von grossen Zentrumsspitälern erreicht. Für kleine Spitäler kann oft keine Aussage gemacht werden (wobei kleine Fallzahlen insbesondere bei komplexen Eingriffen per se ungünstig sind). Die Übertragbarkeit der Ergebnisse eines Eingriffs auf ähnliche Eingriffe ist unsicher. Die Mortalitätszahlen werden vom BAG nach Alter und Geschlecht der Patienten risikoadjustiert, was von einzelnen ExpertInnen als ungenügend bezeichnet wurde. Kritisiert wurde auch, dass allfällige Unterschiede in der Verlegungspraxis zwischen den Spitälern die Mortalitätsraten verzerren könnten.

Zu diesem Thema sind Ratings und Erfahrungen von PatientInnen vorhanden

Ratings / Erfahrungen von Patienten zu diesem Thema:

Wir überprüfen eingereichte Erfahrungsberichte von PatientInnen auf Übereinstimmung mit unseren Richtlinien. Die Kriterien sind Authentizität, Angemessenheit und Einhalten des Datenschutzes. Einschätzungen mit dem Label «verifiziertes Rating» sind von der Patientin / vom Patienten mit einer Mobilnummer bestätigt worden. Sie haben damit eine höhere Vertrauenswürdigkeit.

Wir verrechnen die online eingereichten Ratings von PatientInnen nicht mit anderen Qualitäts-Indikatoren. Die Patienten-Rückmeldungen beeinflussen somit weder die Scores noch die Rangplätze der Spitäler / Kliniken auf unseren Bestenlisten. Wir stellen die Rückmeldungen, welche nicht gegen unsere Richtlinien verstossen, so dar, wie sie bei uns eingegangen sind. Wir bitten Sie, selbst sorgfältig abzuwägen, inwiefern diese Ratings für Ihre Wahl eines Spitals von Bedeutung sind.

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Stadtspital Triemli, Zürich
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Stadtspital Triemli (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Kann dieses Spital empfehlen. Alles waren sehr freundlich und die Ärzte haben hervorragenden arbeitet geleistet. Pflegepersonal war sehr fürsorglich. 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Stadtspital Triemli (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Herzkatheter (Chirurg: Dr. Prof.Dr.Jeger)
Spitalaufenthalt im Juli 2025, Rating vom 13.09.2025

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Kantonsspital Aarau
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Kantonsspital Aarau (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
emphatischer professioneller Empfang und ganze Abwicklung für PET-Aufnahme des Herzen 
Spitalaufenthalt im Juni 2025, Rating vom 28.08.2025

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zur Klinik Beau-Site, Bern
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zur Klinik Beau-Site (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Sehr freundliches und kompetentes Personal. Sehr gute Erklärung vor der OP (Herz). Schöne Zimmer. 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zur Klinik Beau-Site (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Herzrhythmusstörung behoben. OP ca. 45 Minuten. Sofort wieder wach und erholt. Zur Beobachtung über Nacht in Klinik. Sehr gute Betreuung. (Chirurg: Dr. Baldinger)
Spitalaufenthalt im Aug. 2025, Rating vom 21.08.2025

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Kantonsspital St. Gallen
- Leicht unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Kantonsspital St. Gallen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Der kardiologische Eingriff wurde gut ausgeführt. Leider war der Nachtartzt nicht in der Lage, seine ärztliche Verfügbarkeit und die damit mit verbundene nötige Therapie auszuführen. Das QM ist auch nicht bereit für ein angebotenes Gespräch. Somit sind viele Texte nur Floskeln.... 

zur Operation:
- Gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Kantonsspital St. Gallen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Pulmonalvenenisolation
Spitalaufenthalt im Dez. 2024, Rating vom 02.02.2025

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zur , St. Gallen
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Ich durfte dort zwei wundervolle, selbstbestimmte Geburten erleben. Alle Hebammen sind mit vollem Herz und viel Fachwissen bei ihrer Arbeit. 
Spitalaufenthalt im Feb. 2023, Rating vom 18.01.2025

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Hôpital de Sierre
- Gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Hôpital de Sierre (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Ich bin soeben nach meiner Prostata-Entfernung bei Dr. Roger Müller nach Hause gekommen und möchte mich von Herzen bei allen bedanken, die während der Operation beteiligt waren. Besonders hervorzuheben ist, dass dieses Krankenhaus eines der besten ist, in dem ich je gewesen bin. 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Hôpital de Sierre (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Entfernung der Prostata (Chirurg: Dr. Roger Müller)

Hôpital de Sierre
Spitalaufenthalt im Jan. 2025, Rating vom 15.01.2025

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zur Rehaklinik Seewis, Seewis Dorf
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zur Rehaklinik Seewis (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
In den 4 Wochen Reha konnte ich mich bestens erholen. Das tägliche Programm war stets dem momentanen Gesundheitszustand angepasst. Die Informationen und Betreuung vom Kardiologen, Dr.med.Stefan Kralev, waren einwandfrei. Das gesamte Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Wunderbare Küche. !!! 
Spitalaufenthalt im Juli 2024, Rating vom 30.07.2024

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Universitätsspital Zürich
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Universitätsspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Mein Ex-Mann wurde ins Uni- Spital Zürich überwiesen ( Leukämie). Ich möchte mich herzlich beim Pflegepersonal sowie bei den Ärzten bedanken. Sie haben alles mit ganzem Herzen sowie mit sehr viel Wissen probiert ihm zu heilen. Leider haben die Organe versagt, da kann niemand etwas dafür. Herzlichen Dank ! 
Rating vom 03.07.2024

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zur Klinik Schloss Mammern
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zur Klinik Schloss Mammern (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Erstklassige Rehabilitation nach Herz- OP. Ärztlich, pflegerisch, physio- und sporttherapeutisch auf Topniveau. Spitzenköche. Wunderschöne Lage. 
Spitalaufenthalt im Juni 2024, Rating vom 27.06.2024

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Spitalzentrum Biel
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Spitalzentrum Biel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Transport mit Ambulanz in Spitalzentrum Biel- Sofort alle notwendigen Untersuchungen vorgenommen. Herzinfarkt, einige Stunden später noch Hirnschlag. Perfekte Teamarbeit bei notwendigen Untersuchungen. Danach die entsprechenden, notwendigen Handlungen. Die notw. Pflege danach der gesamten Crew top!! Danke 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Spitalzentrum Biel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Eingriff Herz-OP nach Infarkt mit anschl. Hirnschlag professionell ausgeführt. Ebenso die weiteren nachfolgenden Untersuchungen. Danach auch wichtig war für meine Genesung die tolle Arbeit wie professionelle Hingabe des Pflegepersonal (E-Block) und die menschliche Wärme bei den Kontrollen. Vielen Dank!!! (Chirurgin: Frau Dr. P. Hämmerli)
Spitalaufenthalt im Apr. 2024, Rating vom 29.04.2024

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zur Zürcher RehaZentrum Wald, Wald ZH
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zur Zürcher RehaZentrum Wald (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Nach einer Herz OP war ich in der Klinik. Sicher ist die Klinik Sanierungsbedürftig. Aber der Tolle und Liebeswerte Einsatz von der Putzfrau bis zu den Ärzten ist mir mehr wert als eine einzel Dusche ohne WC.Küche war top! Was mich Ärgerte war zum teil die Aroganz einiger Patienten anstellle Dankbarkeit! 

Zürcher RehaZentrum WaldZürcher RehaZentrum WaldZürcher RehaZentrum Wald
Spitalaufenthalt im Sept. 2020, Rating vom 27.09.2023

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zur Klinik Hirslanden Zürich
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zur Klinik Hirslanden Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Meinem Vater (78) wurde nahegelegt sicj am Herzen einer 2fache Bypass-OP zu unterziehen. Ihm und den Angehörigen wurde vermittelt dass es sich um eine Routine-OP handelt. 2 Tage nach der OP verstarb er an einem septischen Schock/Multiorganversagen. In knapp 3 Wochen wäre er Grossvater geworden.... 

zur Operation:
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zur Klinik Hirslanden Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Bypass-OP, Vater ist 2 Tage nach Operation im Spital gestorben.
Spitalaufenthalt im Juni 2023, Rating vom 21.06.2023

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Spital Riggisberg
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Spital Riggisberg (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Unser Sohn wurde notfallmässig ins Spital Riggisberg gebracht und musste/durfte dann auch dort übernachten. Es war mehr als eindrücklich, wie kompetent und empathisch gehandelt wurde. Zusammenarbeit in Perfektion. Danke von Herzen an die Ärzte und das gesamte Team. 
Spitalaufenthalt im Apr. 2023, Rating vom 30.04.2023

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zur Klinik St. Anna, Luzern
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zur Klinik St. Anna (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Kardiologe Prof. T.Chatterjee hervorragend. Betreuung und Verpflegung sind top. Danke 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zur Klinik St. Anna (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Stent implantiert als Notfall um 22.00h (Chirurg: Dr. Tushar Chatterjee)
Spitalaufenthalt im März 2023, Rating vom 06.04.2023

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Spital Uster
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Spital Uster (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Sehr sorgfältige und kompetente Abklärungen, Kardiologie. Nach Notfalleinweisung und kardiologischen Abklärungen. Zügige administrative Abwicklung und Planung des weiteren Vorgehens. 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Spital Uster (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Einsatz Herzschrittmacher, zeitnahe OP, problemloser Verlauf. Sehr gute vor- und postoperative Betreuung. Nicht die erste OP in Uster, wiederum sehr zufrieden! Gute kardiologische Langzeitbetreuung über >12 Jahre durch Kardiolog. Team des Spitals Uster. (Chirurg: Dr. Alexander Westphalen)
Spitalaufenthalt im Aug. 2022, Rating vom 28.09.2022

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum CHUV Lausanne / Bugnon
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum CHUV Lausanne / Bugnon (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
In der Neurokardiologie. Sehr gut gepflegt. Gutes Essen. Das gesamte Personal an der Spitze. Trotz der Arbeitsbelastung sind die Schwestern immer sehr freundlich. Gut gemacht. 
übersetzt von franz., Spitalaufenthalt im Nov. 2021, Rating vom 23.01.2022

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Bürgerspital Solothurn
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Bürgerspital Solothurn (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Man hat das Gefühl man(die KK) wird abgezockt. Es werden Untersuchungen durchgeführt, die gar nicht nötig sind. Keine Rücksprachen mit dem Hausarzt oder Kardiologen. Offensichtlich sind fast nur noch junge unerfahrene Ärzte anwesend. 
Spitalaufenthalt im Jan. 2022, Rating vom 11.01.2022

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zur Klinik Arlesheim
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zur Klinik Arlesheim (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Hervorragende Kardiologie. Bei meinem 3 Monate dauernden persistierenden Vorhofflimmern mit Vorhofthrombus wurde in jeder Phase von der Thrombus Auflösung bis zur Elektrokardioversion und Nachbegleitung die richtigen Schritte zum richtigen Zeitpunkt getroffen. 
Spitalaufenthalt im März 2021, Rating vom 26.08.2021

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum St. Claraspital, Basel
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum St. Claraspital (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Von Notfallorganisation, Kompetenz, Freundlichkeit des Pflegepersonal (Kardiologie) bis zum Essen, alles ausgezeichnet 
Rating vom 13.08.2021

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Kantonsspital Luzern
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Kantonsspital Luzern (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2e mal in KSU: Sehr zufrieden! Service, Behandlung etc sehr gut! 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Kantonsspital Luzern (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Herz: Bypässe u später Herzkarheter
Spitalaufenthalt im März 2020, Rating vom 27.07.2021

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Kantonsspital Glarus
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Kantonsspital Glarus (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Kardiologie Leiender Arzt Dr.Mutter, Unkonpetent,übergeht abgemachtes.Was bei Op abgelaufen ist grenzt an schwere Körperverletzung.Musste in mich nach einer anderen Klinik umschauen und musste da noch ein 3.Mal operiert werden.Menschenunwürdig dirser Arzt.Nicht zu empfehlen. 

zur Operation:
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Kantonsspital Glarus (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Herzschrittmacher,nach 1.Eingriff verrutscht.2.Eingriff verlief ganz anders als abgemacht,Herzschrittmacher falsch platziert und bei Op durch die Hölle gegangen,da mir etwas zum schlafen verweigert wurde,eingriff zu kurz die Antwort.Betäubung war nicht ausreichend.Ging in andere Klinik die ist top. (Chirurg: Dr. Michael Mutter)
Spitalaufenthalt im Aug. 2020, Rating vom 28.03.2021

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zur Spitäler Schaffhausen (Gruppe)
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zur Spitäler Schaffhausen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Prostata Entfernung. Der Spitalaufenthalt war gut, das Personal freundlich. Nie gestresst. Ich kann es nur weiterempfehlen. Vor zwei Wochen hatten wir eine Verwandte, die im CT einen Herzstillstand hatte. Professionelle Betreuung in der Intensiv Station und auch jetzt auf der Abteilung. 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zur Spitäler Schaffhausen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Prostata Entfernung mit dem DaVinci Roboter. Super operiert, keine Probleme danach. Rasch kontinent. (Chirurg: Dr. Stefan Preusser)

Spitäler Schaffhausen (Gruppe)Spitäler Schaffhausen (Gruppe)Spitäler Schaffhausen (Gruppe)
Spitalaufenthalt im Dez. 2019, Rating vom 28.10.2020

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Spital Rheinfelden
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Spital Rheinfelden (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Sehr gute und freundliche Betreuung während des Aufenthaltes. Auch die ärztliche Betreung (Kardiologe und Anasthesistin) waren super! 
Spitalaufenthalt im Sept. 2020, Rating vom 16.09.2020

- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Herz-­Neuro­-Zentrum Bodensee (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
10.september 2001 wurde bei mir eine Biologische Herzklappe eingesezt -OP verlief sehr gut keine schmerzen sehr gute betreuung nach, 19 Jahren steht die zweite OP an bin j. 46 habe mich wider für die Bodenseeklinik entschieden 
Rating vom 22.08.2020

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum GZO Spital Wetzikon
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum GZO Spital Wetzikon (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Medizinische Behandlung und pflegerische Betreuung hochwertig. Sehr freundliche Pflegerinnen und Pfleger auch unter Stress Situation. 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum GZO Spital Wetzikon (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Der Arzt (Prof. Dr. med Eriksson) musste bei mir nachts um 23 Uhr notfallmässig eine Herzschrittmacher implantieren, mit bestem Resultat! (Chirurg: Dr. Urs Eriksson)
Spitalaufenthalt im März 2020, Rating vom 14.03.2020

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zum Stadtspital Triemli, Zürich
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Stadtspital Triemli (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
1st Class-Hotelbetrieb! Saubere, grosszügige Zimmer mit bester Ausstattung sowie wunderbarer Aussicht! Pflegepersonal extrem zuvorkommend, kompetent und einfach lieb, habe selten so etwas erlebt (habe viele Spital-Erfahrungen)! 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Stadtspital Triemli (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Ablation am Herz mit Vollnarkose (Chirurg: Dr. Hofer Daniel)
Spitalaufenthalt im Juni 2025, Rating vom 16.06.2025

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zum Kantonsspital St. Gallen
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Kantonsspital St. Gallen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Dem Nachtarzt ist der Zustand des Patienten egal. Er reagiert erst, wenn sich die Situation eskaliert. Schade. Die sonstige Fachabteilung ist gut. 

zur Operation:
- Gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Kantonsspital St. Gallen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Pulmonalvenenisolation. Der Eingriff sei laut Kardiologen gut verlaufen. Wahrscheinlich wurde ich an der Schulter falsch angepackt, so dass die Schmerzen immer mehr werden. Es ist ein orthopädischer Untersuch notwendig und geplant, aber nicht in SG. Der Nachtarzt ist nicht für den Patienten da....
Spitalaufenthalt im Dez. 2024, Rating vom 25.02.2025

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zum Kantonsspital Winterthur
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Kantonsspital Winterthur (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
sehr freundliches personal. hilfsbereit, kompetent. sehr gute küche. gute auswahl, und sehr gut . Negativ: caffetria, bescheidene auswahl an gerichten. essen viel zu teuer!! gippeli fr. 1.50 ???? sandwitch auch viel zu teuer!!! Raucherzone wäre angebracht wenigstens eine bank oder 2-3 stühle mit tisch. 
Spitalaufenthalt im Jan. 2025, Rating vom 22.01.2025

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zur Klinik Gais
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zur Klinik Gais (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Ich lag zwei Wochen auf meinem Bett, ohne dass mich jemand geholt hätte. Ich sagte der Physiotherapeutin, dass ich aufgrund meines verkrümmten Rückens nur kurz Cardio machen kann, sie verschrieb mr 45 Minuten Velo. Sie hat mir nicht zugehört und mich nicht ernst genommen. I 
Spitalaufenthalt im Okt. 2024, Rating vom 17.12.2024

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zum Spital Bülach
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Spital Bülach (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Geburt: Meine Frau hat im Spital Bülach gebärt. Leider haben die Ärzte viel zu schnell überragiert und am späten Abend die Geburt mit Hormonen eingeleitet. Das wäre gar nicht nötig gewesen und man hätte die Herztöne des Babys etwas länger überwachen können und nicht nur 35 Minuten.  
Rating vom 12.07.2024

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zum GZO Spital Wetzikon
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum GZO Spital Wetzikon (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Wegen Herzrhythmusstörungen, wurde mir dann am 2. November ein Herzschrittmacher implantiert. Eine kurze "Sache" von knapp einer Stunde. Dank der Teilnarkose, konnte ich die interessante OP verfolgen. Hervorragende Arbeit wurde von PD Dr. Winnik und seinem Team (auch vor der OP) geleistet. 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum GZO Spital Wetzikon (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Entfernung des Ereignisrecorders, Implantat eines Herzschrittmachers. Alles ist super gelaufen, die extreme Müdigkeit ist nun weg und ich erhole mich schnell. Ich fühle nur noch eine Art Muskelkater im linken Arm. Da es nun keine Ohnmachtsanfälle mehr geben wird, bewege ich mich wesentlich sicherer. (Chirurg: Dr. Stephan Winnik)
Spitalaufenthalt im Nov. 2023, Rating vom 05.11.2023

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zum Spital Bülach
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Spital Bülach (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Meine Frau Notfallmässig mit akuter Atemnot 10 Uhr Abend in Spital nach 2 Stunden erste Oberflächlich Untersuchung (kein Röntgen) am nachten Morgen um 4 Uhr nach Hause mit Dafalgan nach Hause geschickt, 3 Tage Späte Notfall mässig USZ Befund Lungenkrebs mit Wasser in der Lunge und Wasser im Herz!!!!!!!!! 
Rating vom 17.09.2023

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zum Kantonsspital Münsterlingen
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Kantonsspital Münsterlingen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Ungenügende Aufklärung. Nach HerzOP direkt von der ITS in absolut schlechtem Zustand zwangsentlassen um dann 2x wegen Notfall wieder eingeliefert zu werden. Absolute Zumutung für Patientin. Fallpauschale Abrechnung lässt grüssen. 

zur Operation:
- Leicht unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Kantonsspital Münsterlingen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Stands nach Herzinfarkt bei 92 jähriger Patientin. Aufklärung mangelhaft,ob Eingriff wirklich nötig trotz Patientenverfügung. Patientin nach unzumutbarer Entlassung und 2maliger Wiedereinlieferung verstorben. Während des Sterbeprozesses nochmals ins Pflegeheim entlassen, absolut menschenunwürdig. (Chirurg: Dr. Nicht Bekannt)
Spitalaufenthalt im Juli 2022, Rating vom 07.06.2023

- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zur Privatklinik Meiringen, Burnoutstation (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Hervorragendes interdisziplinäres Team, alle spezialisiert auf Burnout / Erschöpfungsdepression. Kann ich von Herzen weiterempfehlen. 
Spitalaufenthalt im Aug. 2022, Rating vom 22.09.2022

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zum Stadtspital Triemli, Zürich
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Stadtspital Triemli (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Ich bin sehr zufrieden. Ja man muss warten aber das ist ja klar aber sie kümmern sich und sind offen und herzlich und auch Menschen und keine Zauberer.ich bin dankbar das man alles versucht hat erfolgreich mir zu helfen . Danke dafür von Herzen 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Stadtspital Triemli (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Darm
Spitalaufenthalt im Juni 2022, Rating vom 13.06.2022

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zum Spital Langenthal
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Spital Langenthal (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Die Mitarbeiter sind kälter als ein Stück Eis. Von Freundlichkeit ist echt weit die Rede davon. Sie tun so, aber man merkt, es kommt nix von Herzen! Ruft man mal im Notfall an, wird man meistens abgewimmelt! Ich bin echt sprachlos! Sowas habe ich noch nie gesehen! 
Rating vom 04.06.2022

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zur RehaClinic Zurzach, Bad Zurzach
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zur RehaClinic Zurzach (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Klinikmitarbeiter sind nicht mit dem Herzen dabei , man muss sich dort erklären , man wird nicht wahrgenommen , leider ist die Qualität sehr niedrig . Einzig gute war die rauchergruppe . Der Rest war mangelhaft 
Spitalaufenthalt im März 2022, Rating vom 29.03.2022

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zum Stadtspital Triemli, Zürich
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Stadtspital Triemli (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Die Auswahl an Speisen ist sehr begrenzt, das Personal nicht sehr hilfsbereit. Am Morgen nach meiner Operation wollten sie mir kein Frühstück geben, sie hatten etwas im System verwechselt, entschuldigten sich aber nicht. Es gab keine Schalter für das ganze Licht neben dem Bett. 

zur Operation:
- Gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Stadtspital Triemli (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Herzablation
übersetzt von engl., Spitalaufenthalt im Feb. 2022, Rating vom 25.02.2022

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zum Seeklinikum Brunnen
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Seeklinikum Brunnen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Haben ihr Prozesse dermassen optimiert, dass sie das Personal genauso gut durch Roboter ersetzt können – man Tagen auf sein Bett verbringen ohne, dass sich jemand um einen sorgt. Ich habe mich selten so einsam gefühlt wie dort. Herz fehlt. Geld herrscht. 
Spitalaufenthalt im Feb. 2022, Rating vom 19.02.2022

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zum Spital Flawil
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Spital Flawil (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
war im Notfall und wurde 2 stunde lang hin und her getröstet die Ärztin war nicht auf mich als patientin konzentriert sonder auf ihr telefon. Frau Schmid kam und ging jedesmal wenn uhr telefon läutete obwohl sie gerade dazu war mein herz abzuhören 
Spitalaufenthalt im Juli 2020, Rating vom 31.07.2020


Die auf dieser Seite dargestellten Daten haben wir am 01.09.2025 letztmals aktualisiert.