Spitalvergleich Schweiz Zürich
welches-spital.chinformiert wählen

Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate

Für Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene liegen für die aktuelle Periode aussagekräftige risikoadjustierte Infektionsraten von 16 Schweizer Spitälern vor. In diesen Spitälern konnten 2'125 PatientInnen überwacht werden. Die durchschnittliche Spitalinfektionsrate bei Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene beträgt 2,4%.

Die tiefste risikoadjustierte Infektionsrate bei Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene weist das Spital Bülach auf (0,5% Spitalinfektionsfälle).

3 Spitäler / Kliniken haben bei Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene signifikant schlechtere Werte (d.h. höhere Infektionsraten). Folgende 2 Spitäler / Kliniken haben sogar hochsignifikant schlechtere Resultate bei Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene:

Die höchste in einer Klinik beobachtete Infektionsrate bei Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene betrug 11,1%.

Die Entfernung des entzündeten Blinddarms gehört zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Neuere Studien deuten jedoch darauf hin, dass in einigen Fällen eine Antibiotikabehandlung eine Operation überflüssig machen kann. Unnötige Blinddarmoperationen, bei denen nach der Operation histologisch ein normaler Wurmfortsatz festgestellt wird, sind keine Seltenheit. Durch eine gute Diagnostik kann die Rate solcher Fehldiagnosen reduziert werden. Die Operation wird in der Schweiz im internationalen Vergleich häufig durchgeführt. Für die Operation stehen zahlreiche Spitäler mit ausreichender Erfahrung zur Verfügung. In den meisten Fällen wird heute minimal-invasiv operiert. Die Vorteile sind vielfältig: kleinere Narben, in der Regel geringere Operationsrisiken, schnellere Genesung, bessere diagnostische Möglichkeiten. Deshalb werden offene Operationen immer seltener durchgeführt, wobei auch die Erfahrung des Operateurs mit der Methode zu berücksichtigen ist.

Siehe auch: Blinddarmoperation Infektionsrate Kinder

Spital-Rangliste für Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate

Alle Spitäler

1. Rang: für das Spital Bülach bezüglich Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate.
  5,0 - Sehr gutes Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (0,5%) zum Spital Bülach (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
0,5% Das Spital Bülach hatte 194 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei einem Fall bzw. 0,5% kam es zu einer Spitalinfektion.
2. Rang: für das Kantonsspital Frauenfeld (Spital Thurgau AG) bezüglich Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate.
  5,0 - Sehr gutes Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (1,2%) zum Kantonsspital Frauenfeld (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
1,2% Das Kantonsspital Frauenfeld hatte 163 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 2 Fällen bzw. 1,2% kam es zu einer Spitalinfektion.
3. Rang: für das Stadtspital Waid, Zürich bezüglich Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate.
  4,7 - Sehr gutes Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (1,3%) zum Stadtspital Waid (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
1,3% Das Stadtspital Waid hatte 153 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 2 Fällen bzw. 1,3% kam es zu einer Spitalinfektion.
4. Rang: für die Groupement Hospitalier de l`Ouest Lémanique - GHOL (groupe), Nyon bezüglich Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate.
  4,3 - Sehr gutes Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (2,0%) zur Groupement Hospitalier de l`Ouest Lémanique - GHOL (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,0% Die Groupement Hospitalier de l`Ouest Lémanique - GHOL hatte 104 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 2 Fällen bzw. 2,0% kam es zu einer Spitalinfektion.
5. Rang: für das GZO Spital Wetzikon bezüglich Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate.
  3,5 - Gutes Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (2,3%) zum GZO Spital Wetzikon (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,3% Das GZO Spital Wetzikon hatte 125 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 3 Fällen bzw. 2,3% kam es zu einer Spitalinfektion.
6. Rang: für das Spital Grabs (Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland) bezüglich Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate.
  2,3 - Durchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (2,7%) zum Spital Grabs (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,7% Das Spital Grabs hatte 138 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 4 Fällen bzw. 2,7% kam es zu einer Spitalinfektion.
7. Rang: für das St. Claraspital, Basel bezüglich Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate.
  2,1 - Durchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (2,8%) zum St. Claraspital (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,8% Das St. Claraspital hatte 174 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 5 Fällen bzw. 2,8% kam es zu einer Spitalinfektion.
8. Rang: für das Kantonsspital Schaffhausen (Spitäler Schaffhausen) bezüglich Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate.
  1,9 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (2,9%) zum Kantonsspital Schaffhausen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,9% Das Kantonsspital Schaffhausen hatte 129 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 4 Fällen bzw. 2,9% kam es zu einer Spitalinfektion.
9. Rang: für das Universitätsspital Zürich (USZ) bezüglich Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate.
  1,7 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (3,2%) zum Universitätsspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,2% Das Universitätsspital Zürich hatte 168 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 5 Fällen bzw. 3,2% kam es zu einer Spitalinfektion.
10. Rang: für das Spital Linth, Uznach bezüglich Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate.
  1,5 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (3,4%) zum Spital Linth (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,4% Das Spital Linth hatte 92 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 3 Fällen bzw. 3,4% kam es zu einer Spitalinfektion.
11. Rang: für das Kantonsspital Münsterlingen (Spital Thurgau AG) bezüglich Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate.
  1,4 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (3,8%) zum Kantonsspital Münsterlingen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,8% Das Kantonsspital Münsterlingen hatte 153 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 6 Fällen bzw. 3,8% kam es zu einer Spitalinfektion.
12. Rang: für das EOC Ente ospedaliero cantonale (Ospedale di Bellinzona) bezüglich Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate.
  1,2 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (3,9%) zum EOC Ente ospedaliero cantonale (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,9% Das EOC Ente ospedaliero cantonale hatte 101 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 4 Fällen bzw. 3,9% kam es zu einer Spitalinfektion.
13. Rang: für die Réseau Hospitalier Neuchâtelois RHNe (groupe) bezüglich Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate.
  1,0 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (3,9%) zur Réseau Hospitalier Neuchâtelois RHNe (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,9% Die Réseau Hospitalier Neuchâtelois RHNe hatte 166 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 6 Fällen bzw. 3,9% kam es zu einer Spitalinfektion.
14. Rang: für das Spital Wil (Spitalregion Fürstenland Toggenburg), Wil (SG) bezüglich Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate.
  0,9 - Signifikant unterdurchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (5,2%) zum Spital Wil (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5,2% Das Spital Wil hatte 156 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 8 Fällen bzw. 5,2% kam es zu einer Spitalinfektion.
15. Rang: für das Spital Herisau (Spitalverbund AR) bezüglich Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate.
  0,8 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (7,9%) zum Spital Herisau (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
7,9% Das Spital Herisau hatte 79 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 6 Fällen bzw. 7,9% kam es zu einer Spitalinfektion.
16. Rang: für die Clinique de La Source, Lausanne bezüglich Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate.
  0,7 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (11,1%) zur Clinique de La Source (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
11,1% Die Clinique de La Source hatte 30 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 3 Fällen bzw. 11,1% kam es zu einer Spitalinfektion.
Es werden nur die Spitäler angezeigt, die Messdaten zu mindestens 70 PatientInnen lieferten.

Nur grosse Spitäler

1. Rang: Spital Bülach
  5,0 - Sehr gutes Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (0,5%) zum Spital Bülach (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
0,5% Das Spital Bülach hatte 194 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei einem Fall kam es zu einer Spitalinfektion.
  5,0 - Sehr gutes Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (1,2%) zum Kantonsspital Frauenfeld (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
1,2% Das Kantonsspital Frauenfeld hatte 163 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 2 Fällen kam es zu einer Spitalinfektion.
  4,7 - Sehr gutes Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (1,3%) zum Stadtspital Waid (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
1,3% Das Stadtspital Waid hatte 153 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 2 Fällen kam es zu einer Spitalinfektion.
  4,3 - Sehr gutes Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (2,0%) zur Groupement Hospitalier de l`Ouest Lémanique - GHOL (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,0% Die Groupement Hospitalier de l`Ouest Lémanique - GHOL hatte 104 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 2 Fällen kam es zu einer Spitalinfektion.
  3,5 - Gutes Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (2,3%) zum GZO Spital Wetzikon (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,3% Das GZO Spital Wetzikon hatte 125 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 3 Fällen kam es zu einer Spitalinfektion.
  2,3 - Durchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (2,7%) zum Spital Grabs (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,7% Das Spital Grabs hatte 138 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 4 Fällen kam es zu einer Spitalinfektion.
  2,1 - Durchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (2,8%) zum St. Claraspital (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,8% Das St. Claraspital hatte 174 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 5 Fällen kam es zu einer Spitalinfektion.
  1,9 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (2,9%) zum Kantonsspital Schaffhausen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,9% Das Kantonsspital Schaffhausen hatte 129 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 4 Fällen kam es zu einer Spitalinfektion.
  1,7 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (3,2%) zum Universitätsspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,2% Das Universitätsspital Zürich hatte 168 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 5 Fällen kam es zu einer Spitalinfektion.
  1,5 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (3,4%) zum Spital Linth (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,4% Das Spital Linth hatte 92 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 3 Fällen kam es zu einer Spitalinfektion.
  1,4 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (3,8%) zum Kantonsspital Münsterlingen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,8% Das Kantonsspital Münsterlingen hatte 153 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 6 Fällen kam es zu einer Spitalinfektion.
  1,2 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (3,9%) zum EOC Ente ospedaliero cantonale (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,9% Das EOC Ente ospedaliero cantonale hatte 101 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 4 Fällen kam es zu einer Spitalinfektion.
  1,0 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (3,9%) zur Réseau Hospitalier Neuchâtelois RHNe (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,9% Die Réseau Hospitalier Neuchâtelois RHNe hatte 166 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 6 Fällen kam es zu einer Spitalinfektion.
  0,9 - Signifikant unterdurchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (5,2%) zum Spital Wil (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5,2% Das Spital Wil hatte 156 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 8 Fällen kam es zu einer Spitalinfektion.
  0,8 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (7,9%) zum Spital Herisau (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
7,9% Das Spital Herisau hatte 79 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 6 Fällen kam es zu einer Spitalinfektion.

Nur Universitätsspitäler

  1,7 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate (3,2%) zum Universitätsspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,2% Das Universitätsspital Zürich hatte 168 PatientInnen mit Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene. Bei 5 Fällen kam es zu einer Spitalinfektion.

Zur Kennzahl Blinddarmentfernung /-operation Erwachsene, Infektionsrate

Zum Indikator Infektionsraten (Spitalinfektionen)

Gemessen als Verhältnis zwischen erwarteter und beobachteter Anzahl von Infektionen nach bestimmten Operationen in einem Spital. Infektionen können vom Spital mit konsequenter Desinfektion, Antibiotikaprophylaxe und weiteren Massnahmen wirksam reduziert werden. Beachten Sie auch unsere Übersicht über die Infektionsraten in verschiedenen Kantonen.

Stärken:

Infektionen sind für PatientInnen riskant und mit zusätzlichem Leiden verbunden. Eine tiefe Infektionsrate gibt verlässliche Hinweise auf eine gute Spitalhygiene und qualitativ hochstehende Behandlungsabläufe. Die Infektionsraten werden vom Verein Swissnoso mit drei Zusatzmessungen risikobereinigt mehr Informationen. Diese aufwendige Form der Risikobereinigung genügt hohen wissenschaftlichen Ansprüchen.

Grenzen:

Infektionsraten sind leider nicht für alle Eingriffe verfügbar. Ob die Ergebnisse auf ähnliche Eingriffe übertragen werden können, ist unsicher. Die Infektionsraten sind zudem erst aussagekräftig, wenn ein Spital eine ausreichende Fallzahl erreicht. Insbesondere bei Eingriffen mit niedrigem Infektrisiko sind die aus statistischen Gründen benötigten Fallzahlen sehr hoch und werden nur von grossen Zentrumsspitälern erreicht. Bei kleinen Spitälern kann meist nichts ausgesagt werden (wobei kleine Fallzahlen insbesondere bei komplexen Eingriffen an sich ungünstig sind).

Zu diesem Thema sind Ratings und Erfahrungen von PatientInnen vorhanden

Ratings / Erfahrungen von Patienten zu diesem Thema:

Wir überprüfen eingereichte Erfahrungsberichte von PatientInnen auf Übereinstimmung mit unseren Richtlinien. Die Kriterien sind Authentizität, Angemessenheit und Einhalten des Datenschutzes. Einschätzungen mit dem Label «verifiziertes Rating» sind von der Patientin / vom Patienten mit einer Mobilnummer bestätigt worden. Sie haben damit eine höhere Vertrauenswürdigkeit.

Wir verrechnen die online eingereichten Ratings von PatientInnen nicht mit anderen Qualitäts-Indikatoren. Die Patienten-Rückmeldungen beeinflussen somit weder die Scores noch die Rangplätze der Spitäler / Kliniken auf unseren Bestenlisten. Wir stellen die Rückmeldungen, welche nicht gegen unsere Richtlinien verstossen, so dar, wie sie bei uns eingegangen sind. Wir bitten Sie, selbst sorgfältig abzuwägen, inwiefern diese Ratings für Ihre Wahl eines Spitals von Bedeutung sind.

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Kantonsspital Winterthur
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Kantonsspital Winterthur (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Notfallaufnahme: als Patientin ernst genommen und sehr gut betreut Operation: jederzeit gut informiert, freundlich, gut strukturiert und zielorientiert Nachbetreuung: umsorgt, freundlich und kompetent Gesamturteil: vertrauenswürdig und empfehlenswert 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Kantonsspital Winterthur (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Blinddarmentzündung (Chirurg: Dr. Felix Grieder)
Spitalaufenthalt im Apr. 2024, Rating vom 25.04.2024

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Spital Visp
- Gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Spital Visp (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Sehr fürsorgliches und kompetentes Personal, dass einem im angenehmen Umfeld genesen lässt, wo auch auf die Wünsche der Patienten eingeht. Ich gratuliere dem Team im 6. OG zu ihrem Zusammenhalt. Ich würde jederzeit wieder das Spital in Visp wählen. 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Spital Visp (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Perforierter Blinddarm , (Chirurg: Dr. Simon)

Spital Visp
Spitalaufenthalt im Sept. 2023, Rating vom 01.10.2023

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zur Hirslanden Klinik Aarau
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zur Hirslanden Klinik Aarau (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Mein 3tägiger Aufenthal lief zur vollsten Zufriedenheit ab. Vor allem das Personal war unheimlich nett, vom Notfall bis auf die Stationen auf denen ich mich befand. Sensationell! Ich war sehr beeindruckt!!! 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zur Hirslanden Klinik Aarau (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Geplatzter Blinddarm aber mit viel Glück, befand sich der in einer Blase, so dass der Chirurg ihn "nur" rausnehmen konnte und er meinen Bauch nicht noch mehr bearbeiten musste. Auch hier einfach viel Informationen erhalten, so dass ich mich extrem gut aufgehoben fühlte. (Chirurg: Dr. Alexandre Descloux)
Spitalaufenthalt im Apr. 2023, Rating vom 10.05.2023

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Kantonsspital Schaffhausen
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Kantonsspital Schaffhausen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Hygiene ist kathastophe, alles vetschmutzt, kein Reinigungspersonal sichtbar, Körperhygiene nur sporadisch.  

zur Operation:
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Kantonsspital Schaffhausen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Blinddarm, eigentlich routine, aber es müsste nochmals operiert werden. Wir waren an einem Tag 3 Patienten, die gleich eine zweite OP brauchten.

Kantonsspital SchaffhausenKantonsspital SchaffhausenKantonsspital Schaffhausen
Spitalaufenthalt im Nov. 2022, Rating vom 23.11.2022

- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zur Groupement Hospit. de l`Ouest Lémanique (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Eine schlecht behandelte Blinddarmentzündung, die zu einem Abszess führte, führte zu einem einwöchigen Krankenhausaufenthalt, der dazu führte, dass ich mir eine nosokomiale Erkrankung zuzog. Pedantischer und prätentiöser Chirurg ... und doch hat er etwas falsch gemacht 

zur Operation:
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zur Groupement Hospit. de l`Ouest Lémanique (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Eine schlecht behandelte Blinddarmentzündung, die zu einem Abszess führte, führte zu einem einwöchigen Krankenhausaufenthalt, der dazu führte, dass ich mir eine nosokomiale Erkrankung zuzog. Pedantischer und prätentiöser Chirurg ... und doch hat er etwas falsch gemacht
übersetzt von franz., Spitalaufenthalt im März 2019, Rating vom 04.11.2022

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Spital Linth, Uznach
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Spital Linth (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Ich wurde als Notfall in den Spital Linth eingeliefert und wurde umgehend kompetent und umfassend betreut. Ärtze, Pflege- und Hauspersonal waren vom Eintritt bis zum Austritt überaus freundlich, führsorglich und äusserst dienstleistungsorientiert. Ich kann Spital Linth auf alle Fälle empfehlen. 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Spital Linth (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Akute Blinddarmentzündung, problemlos abgelaufen
Spitalaufenthalt im Mai 2022, Rating vom 06.05.2022

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zur Klinik Hirslanden Zürich
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zur Klinik Hirslanden Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Meine Tochter kam mit einer notfallmässig wegen akuter Blinddarmentzündung nach Hirslanden. Da sie leider keine Privatpatientin war wurde sie in das eth Unispital verwiesen mit der Begründung es lohnt dich finanziell nicht. Die Schmerzen meiner waren unmenschlich! Unglaublich sowas… 
Spitalaufenthalt im Jan. 2021, Rating vom 31.10.2021

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Spital Zollikerberg
- Gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Spital Zollikerberg (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Gute Notaufnahme, BlinddarmOP nach Durchbruch erfolgreich, Minimalinvasiv 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Spital Zollikerberg (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Notoperation nach Blinddarmdurchbruch, sehr professionell
Spitalaufenthalt im Mai 2021, Rating vom 28.09.2021

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zum Spital Bülach
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Spital Bülach (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
 

zur Operation:
- Leicht unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Spital Bülach (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Blinddarmdruchbruch
Spitalaufenthalt im März 2022, Rating vom 12.04.2022

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zum Bürgerspital Solothurn
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Bürgerspital Solothurn (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Notfall Blinddarm OP gut, dann mehrfach resistenter Keim eingefangen.Blasenentzündung, gibt zu denken 

zur Operation:
- Durchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Bürgerspital Solothurn (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Eigentlich OP problemlos, wurde aber mit Katzer entlassen, soll zum Urologen, der ist in den Ferien! Was tun, zurück Urologie Bürgerspital, die geben keinen Termin! Erst durch Hausarzt Termin bekommen, dann Spital Keim eingefangen.☹️extra 2 Wochen mit 10 Tagen alle 8 Stunden Antibiotika intravenös!
Spitalaufenthalt im Juli 2021, Rating vom 02.09.2021

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zum Universitäts-Kinderspital Zürich
- Gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Sehr nette Betreuung 

zur Operation:
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Blinddarm, problemlos verlaufen
Spitalaufenthalt im Sept. 2020, Rating vom 08.09.2020


Die auf dieser Seite dargestellten Daten haben wir am 03.12.2024 letztmals aktualisiert.