Spitalvergleich Schweiz Zürich
welches-spital.chinformiert wählen

Universitäts-Kinderspital Zürich ZH
Pros
Pluspunkt: Das Universitäts-Kinderspital Zürich hat den schweizweit bester Wert bei Blinddarmentfernung /-operation Kinder / Jugendliche, Infektionsrate

Ergebnisqualität:

Ergebnisqualität insgesamt (über alle 4 Kennzahlen)  
  3,4 - Gute Ergebnisqualität insgesamt zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
  5,0 - Sehr gutes Ergebnis zu Blinddarmentfernung /-operation Kinder / Jugendliche, Infektionsrate (0,2%) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
0,2% Das Universitäts-Kinderspital Zürich hatte 137 PatientInnen mit Blinddarmentfernung. Bei keinem Fall bzw. 0,2% kam es zu einer Spitalinfektion (Schweizer Schnitt: 2,0%).
  2,6 - Durchschnittliches Ergebnis zu PTA Bauch-/Beinarterien, Mortalität (7,1%) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
7,1% Das Universitäts-Kinderspital Zürich hatte 70 PatientInnen mit PTA Bauch-/Beinarterien, davon sind 5 Personen bzw. 7,1% im Spital verstorben (5 erwartet).
  2,3 - Durchschnittliches Ergebnis zu Zufriedenheit Kinderspital zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
  1,4 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu künstliche Beatmung, Mortalität (5,6%) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5,6% Das Universitäts-Kinderspital Zürich hatte 215 PatientInnen mit künstliche Beatmung, davon sind 12 Personen bzw. 5,6% im Spital verstorben (10 erwartet).

Alle weiteren Kennzahlen (Strukturqualität  ):

  5,0 - Sehr gutes Ergebnis zu Personaldichte Ärzte Akutsomatik zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,3 
  4,7 - Sehr gutes Ergebnis zu Personaldichte Pflege Akutsomatik zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,8 
  4,6 - Sehr gutes Ergebnis zu Fallzahl Akut - Spital gesamt (8'313 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
8'313
  3,8 - Gutes Ergebnis zu Speiseröhre-OP, Fallzahl (10 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
10
  3,0 - Durchschnittliches Ergebnis zu Darmentzündung chronisch, Fallzahl (28 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
28
  2,8 - Durchschnittliches Ergebnis zu PTA Bauch-/Beinarterien, Fallzahl (70 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
70
  2,7 - Durchschnittliches Ergebnis zu Lungenresektion, Fallzahl (25 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
25
  2,6 - Durchschnittliches Ergebnis zu Stammzellentransplantation, Fallzahl (31 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
31
  2,2 - Durchschnittliches Ergebnis zu Lungenentzündung, Fallzahl (173 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
173
  2,1 - Durchschnittliches Ergebnis zu Frühgeburt, Fallzahl (4 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4
  1,9 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen, Fallzahl (55 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
55
  1,7 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzklappen-Operation, Fallzahl (58 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
58
  1,0 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl (5 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5
  1,0 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, ablative Therapie mit Katheter, Fallzahl (33 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
33
  0,9 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Bruchoperation, Fallzahl (66 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
66
  0,8 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Bein-Amputation, Fallzahl (2 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2
  0,7 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzschrittmacher und Defibrillatoren, Fallzahl (16 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
16
  0,6 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Fuss-Amputation, Fallzahl (4 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4
  0,6 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Nierensteine, Fallzahl (31 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
31
  0,5 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Wirbelsäule, Fallzahl (49 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
49
  0,5 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Dickdarmoperation, Fallzahl (22 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
22
  0,2 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Nierentransplantation, Fallzahl (4 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Bypass-Operation, Fallzahl (4 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Gallenblasenentfernung /-operation, Fallzahl (2 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Magenoperation, Fallzahl (1 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
1


Profil des Spitals 

  • Spitaltyp: Spezialklinik Pädiatrie
  • Notfallstation: ja
  • Intensivstation: ja
  • Spezialausrüstung: Magnetresonanztomograph (MRI), Computertomograph (CT), Angiographie, Dialysegerät
  • Anzahl Operationssäle: 5
  • Anzahl Gebärsäle: 0
  • Anteil Zusatzversicherte: 23%

Informationen über das Spital

Dieses Spital bietet auch eine Abteilung der Rehabilitation.

Dieses Spital bietet auch eine Abteilung der Psychiatrie.


Waren Sie oder ein Angehöriger von Ihnen kürzlich in diesem Spital in Behandlung?

Bitte teilen Sie Ihren Erfahrungsbericht »


Ratings von PatientInnen zum Universitäts-Kinderspital Zürich:

- Leicht unterdurchschnittliche Feedbacks einzelner PatientInnen zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
  1.8
6  Anzahl Ratings insgesamt  /  1 verifizierte Ratingsverifiziert

PatientenratingsQuelle: Spitalvergleich Schweiz 1 1 Patientenratings “sehr gut” 1 1 Patientenratings “gut” 0 0 Patientenratings “mittelmässig” 1 1 Patientenratings “unbefriedigend” 3 3 Patientenratings “schlecht”

Wir überprüfen die eingereichten Erfahrungsberichte von PatientInnen auf Übereinstimmung mit unseren Richtlinien. Kriterien sind Authentizität, Angemessenheit und Einhaltung des Datenschutzes. Bewertungen mit dem Label «Verifizierte Bewertung» wurden von der Patientin/dem Patienten mit einer Handynummer bestätigt. Sie haben dadurch eine höhere Vertrauenswürdigkeit.

Wir verrechnen die von PatientInnen online eingereichten Ratings nicht mit anderen Qualitätsindikatoren. Die Rückmeldungen der Patientinnen und Patienten beeinflussen somit weder die Punktzahlen noch die Rangfolge der Spitäler / Kliniken in unseren Ranglisten. Wir stellen die Rückmeldungen, die nicht gegen unsere Richtlinien verstossen, so dar, wie sie bei uns eingegangen sind. Wir bitten Sie, selbst sorgfältig abzuwägen, inwieweit diese Bewertungen für Ihre Spitalwahl relevant sind.

 verifiziertes Ratingverifiziertes Ratingverifiziertes Rating
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Orthopädie und Rheumatologie. Sehr lange Prozess-, Abstimm- und Planungszeiten die negativen Einfluss auf den Patientenzustand und die Krankheit bzw. Unfallzustand haben. Einen OP Termin für einen kleinen Eingriff am Bein zu bekommen erscheint sehr schwierig - auch nach Monaten noch immer kein Termin! 
Rating vom 07.01.2025

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
 
Spitalaufenthalt im Jan. 2023, Rating vom 06.01.2023

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Auf dem Notfall Zu viele Patienten, Personal daher überfordert, der einzelne, geht unter wenn er nicht mit dem Kopf unter dem Arm in den Notfall kommt, man hört einem nicht zu und wird teilweise nicht ernst genommen. 
Spitalaufenthalt im März 2022, Rating vom 06.07.2022

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
 

zur Operation:
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Hauttransplantation die nicht angenommen wurde
Rating vom 15.03.2021

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Gute Betreuung, die Ärzte nehmen sich immer Zeit für das Kind. Es ist möglich 24Stunden beim Kind zu bleiben. Nachts Zimmer in anderem Trakt u.um 6Uhr muss man raus u.seine Sachen mitnehmen, egal wie lange man bleibt. Im Notfall haben wir uns gut aufgehoben gefühlt. 

Universitäts-Kinderspital Zürich
Spitalaufenthalt im Dez. 2020, Rating vom 12.12.2020

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating
- Gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Sehr nette Betreuung 

zur Operation:
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Blinddarm, problemlos verlaufen
Spitalaufenthalt im Sept. 2020, Rating vom 08.09.2020


Die Stammdaten zu diesem Spital haben wir am 30.12.2024 letztmals aktualisiert. Die Herkunftsperioden und Quellen der Qualitätsdaten finden Sie, indem Sie den Namen einer Kennzahl antippen-/klicken.