Mit unten stehenden Auswahlfeldern und Knöpfen können Sie Ihre Suche anpassen und so das für Ihre persönliche Situation beste Spital finden. Beispiel 1: Die Distanz zum Wohnort ist Ihnen nicht wichtig? » Klicken Sie den Knopf «unwichtig» unter dem Feld mit PLZ / Ort. Beispiel 2: Sie wollen das beste Spital für eine Hüftoperation? » klicken Sie auf den weissen Bereich unter «... nach Krankheit / Eingriff » und wählen Sie dann «Beine / Rücken / Orthopädie», darunter finden Sie dann z.B. «künstliches Hüftgelenk - Infektionsrate».
Gefällt Ihnen der Spitalvergleich Schweiz?
Unterstützen Sie unser gemeinnütziges Engagement für mehr Transparenz im Schweizer Gesundheitswesen mit einer Spende.
Für Kaiserschnitten liegen für die aktuelle Periode aussagekräftige risikoadjustierte Infektionsraten von 21 Schweizer Spitälern vor. In diesen Spitälern konnten 4'907 PatientInnen überwacht werden. Die durchschnittliche Spitalinfektionsrate bei Kaiserschnitten beträgt 2,6%.
Die tiefste risikoadjustierte Infektionsrate bei Kaiserschnitten weist das Spital Männedorf auf (0,0% Spitalinfektionsfälle).
Das Spital Männedorf hat bei Kaiserschnitten signifikant besser abgeschnitten (d.h. tiefere Infektionsrate).
2 Spitäler / Kliniken haben bei Kaiserschnitten signifikant schlechtere Werte (d.h. höhere Infektionsraten). Die höchste in einer Klinik beobachtete Infektionsrate bei Kaiserschnitten betrug 5,1%.
Kaiserschnitte - auch Wunschkaiserschnitte - werden in Schweizer Spitälern häufig durchgeführt, möglicherweise zu häufig, wie internationale Vergleiche und Empfehlungen nahelegen. Kaiserschnitte haben Vorteile wie bessere Planbarkeit, geringere Geburtsschmerzen, vermeiden bestimmter Risiken (z.B. Dammriss), grösseres Sicherheitsgefühl für die Mutter etc. Dem stehen in der Regel längere Spitalaufenthalte, Wundheilungsrisiken usw. gegenüber. Für die Kinder besteht wahrscheinlich ein leicht erhöhtes Risiko für spätere Atemwegsprobleme oder Allergien. Mehr Informationen finden Sie hier.
Wenn Sie sich für die Operation entscheiden, gibt es genügend Spitäler mit ausreichender Erfahrung.
2,3 - Durchschnittliches Ergebnis zu Kaiserschnitt, Infektionsrate (2,1%) zur Klinik Villa im Park (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,1 - Durchschnittliches Ergebnis zu Kaiserschnitt, Infektionsrate (2,4%) zum Hôpital de La Tour (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
1,5 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Kaiserschnitt, Infektionsrate (3,2%) zum EHC Ensemble hospitalier de la Côte (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
1,5 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Kaiserschnitt, Infektionsrate (3,2%) zum EHC Ensemble hospitalier de la Côte (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Gemessen als Verhältnis zwischen erwarteter und beobachteter Anzahl von Infektionen nach bestimmten Operationen in einem Spital. Infektionen können vom Spital mit konsequenter Desinfektion, Antibiotikaprophylaxe und weiteren Massnahmen wirksam reduziert werden. Beachten Sie auch unsere Übersicht über die Infektionsraten in verschiedenen Kantonen.
Stärken:
Infektionen sind für PatientInnen riskant und mit zusätzlichem Leiden verbunden. Eine tiefe Infektionsrate gibt verlässliche Hinweise auf eine gute Spitalhygiene und qualitativ hochstehende Behandlungsabläufe. Die Infektionsraten werden vom Verein Swissnoso mit drei Zusatzmessungen risikobereinigt . Diese aufwendige Form der Risikobereinigung genügt hohen wissenschaftlichen Ansprüchen.
Grenzen:
Infektionsraten sind leider nicht für alle Eingriffe verfügbar. Ob die Ergebnisse auf ähnliche Eingriffe übertragen werden können, ist unsicher. Die Infektionsraten sind zudem erst aussagekräftig, wenn ein Spital eine ausreichende Fallzahl erreicht. Insbesondere bei Eingriffen mit niedrigem Infektrisiko sind die aus statistischen Gründen benötigten Fallzahlen sehr hoch und werden nur von grossen Zentrumsspitälern erreicht. Bei kleinen Spitälern kann meist nichts ausgesagt werden (wobei kleine Fallzahlen insbesondere bei komplexen Eingriffen an sich ungünstig sind).
Zu diesem Thema sind Ratings und Erfahrungen von PatientInnen vorhanden
Ratings / Erfahrungen von Patienten zu diesem Thema:
Wir überprüfen eingereichte Erfahrungsberichte von PatientInnen auf Übereinstimmung mit unseren Richtlinien. Die Kriterien sind Authentizität, Angemessenheit und Einhalten des Datenschutzes. Einschätzungen mit dem Label «verifiziertes Rating» sind von der Patientin / vom Patienten mit einer Mobilnummer bestätigt worden. Sie haben damit eine höhere Vertrauenswürdigkeit.
Wir verrechnen die online eingereichten Ratings von PatientInnen nicht mit anderen Qualitäts-Indikatoren. Die Patienten-Rückmeldungen beeinflussen somit weder die Scores noch die Rangplätze der Spitäler / Kliniken auf unseren Bestenlisten. Wir stellen die Rückmeldungen, welche nicht gegen unsere Richtlinien verstossen, so dar, wie sie bei uns eingegangen sind. Wir bitten Sie, selbst sorgfältig abzuwägen, inwiefern diese Ratings für Ihre Wahl eines Spitals von Bedeutung sind.
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Stadtspital Triemli (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Hebammenteam top/freundlich. Kaiserschnitt wurde notwendig. Epiduralanästhesie intravenös (kann ich beweisen-Geburtsbericht). Folge: Baby Neonatologie-ich konnte dieses erst wieder ca. 17h später sehen. Ärztin Anästhesie: wo Menschen arbeiten passieren Fehler-Danke! Rechnung Selbstbehalt Neo folgte!!!
zur Operation:
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Stadtspital Triemli (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Kaiserschnitt. Zuvor Epiduralanästhesie intravenös-Folge: Baby musste auf Neonatologie-ich konnte es für 17h nicht sehen. Anesthesistin: wo Menschen arbeiten passieren Fehler... Ev. wäre eine ENTSCHULDIGUNG angebrachter gewesen?! Der Oberhammer: Rechnung Neonatologie-Selbstbehalt...
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Zuger Kantonsspital (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Traumatisiererend, das Wohl von mir als Gebärende vollkommen kein Thema, man wurde entbunden gänzlich ohne Selbstbestimmung, brechen aller 10 Punkte des Nürnberger Kodexes. Habe keine Unterschrift gegeben für Wehenverstärker und Beatmung, nur für Kaiserschnitt und PDA. Mein Wille wurde ignoriert.
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Kantonsspital Aarau (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Man wartet stundenlang obwohl man einen termin hat. Die ärzte und das personal können kaum deutsch man versteht sie 0
zur Operation:
- Leicht unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Kantonsspital Aarau (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Kaiserschnitt ich habe den eingriff gespührt auch wenn ich ihnen gesagt habe sie sollen mir mehr schmerzmittel geben
Spitalaufenthalt im Jan. 2022, Rating vom 08.04.2022
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Kantonsspital Winterthur (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Ich habe meine Tochter per Kaiserschnitt bekommen und würde jeder Frau nur dieses Spital empfehlen ich hatte beste ärzte und die besten hebamen. Ich vergesse nie Frau Zürcher & frau Arizona. Aufgrund der Pandemie kann ich sie nicht besuchen nur um nochmals Danke zu sagen für alles..
zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Kantonsspital Winterthur (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Kaiserschnitte: super profesioneles personal, meine narbe wunderschön als wäre meine tochter 8 jahre alt und nicht 8 monate!! Ausgezeichnet
Spitalaufenthalt im Apr. 2021, Rating vom 06.12.2021
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Kantonsspital Glarus (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Geburtenabtrilung di reinste Katastrophe.... vom Narkosearzt, über Artzt und die Pflege ist nur noch lachhaft..... bitte haltet euch fern von diesem spital.... daselbe gilt auch für den Notfall
zur Operation:
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Kantonsspital Glarus (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Kaiserschnitt... Teilnarkose war das reinste Gemetzel bis sie endlich gesetzt war....
Spitalaufenthalt im Juli 2023, Rating vom 22.08.2023
- Gutes Feedback eines einzelnen Patienten zur Clinique des Grangettes (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zur Clinique des Grangettes (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Notkaiserschnitt bei fetaler Bradychardie (Chirurgin: Frau Dr. Ribordy)
übersetzt von franz., Spitalaufenthalt im Juli 2020, Rating vom 23.09.2022
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zur Hirslanden Klinik Aarau (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Nach Kaiserschnitt klagte meine Frau über Schmerzen beim Wasserlösen seit Mittwoch. Am Freitag wurde Sie dann ohne weitere Kontrolle nach Hause entlassen.
Am Samstag dann erneuter Gang in den Notfall wo eine Nierenbeckenentzündung festgestellt wurde.
Das ist nicht nur fahrlässig und vermeidbar
zur Operation:
- Durchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zur Hirslanden Klinik Aarau (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Kaiserschnitt
Spitalaufenthalt im Aug. 2022, Rating vom 22.08.2022
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zur Hirslanden Klinik Aarau (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Das gesamte Team war sehr professionell. Ich hatte einen schwierigen Geburtsverlauf, der mit einem Kaiserschnitt endete. Mein Mann und ich waren sehr froh, dass wir uns für Hirslanden Aarau entschieden haben. Ich habe mich von der Ankunft bis zur Entlassung sehr sicher gefühlt.
zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zur Hirslanden Klinik Aarau (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Kaiserschnitt (Chirurg: Dr. Peter Scott)
Spitalaufenthalt im Okt. 2021, Rating vom 11.10.2021
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Kantonsspital Glarus (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Super freundlich und dehr lieb zu Kindern. Auch zu Erwachsenen top.
zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Kantonsspital Glarus (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zur Hirslanden Klinik Aarau (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Bei der Geburt nicht optimal betreut. Aufgrund Zeitmangel der Hebamme wurden wir nicht 1/1 betreut. Auch Arzt war nicht kompetent und hat die Arbeit schweifen lassen. PDA wurde auch nicht optimal gesetzt. Letztendlich wurde ein Kaiserschnitt gemacht, da leider keine Mühe gemacht um Kind natürlich zu holen
zur Operation:
- Durchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zur Hirslanden Klinik Aarau (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
ungeplanter Kaiserschnitt
Spitalaufenthalt im Sept. 2020, Rating vom 17.02.2021
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Bethesda Spital (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Dritter Kaiserschnitt wurde katastrophal durchgeführt, Narbe hatte Löcher nach Entfernung des Verbandes, starke Verwachsungen und Wulst da schlecht genäht. Schwestern auf Wochenbettstation sehr unfreundlich und gestresst. Arzt war kein einziges mal auf Station
zur Operation:
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Bethesda Spital (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Kaiserschnitt- Operateur hat keine Nachkontrolle durchgeführt
Spitalaufenthalt im Aug. 2019, Rating vom 01.03.2020
Die auf dieser Seite dargestellten Daten haben wir am 03.12.2024 letztmals aktualisiert.
Bitte helfen Sie mit, dass unser Spitalvergleich werbefrei und unabhängig bleiben kann.