Spitalvergleich Schweiz Zürich
welches-spital.chinformiert wählen

Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie (Verödung), Fallzahl

Eingriffs- bzw. diagnosespezifische Patientenzahlen (Fallzahlen) pro Spital zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern sind für 19 Schweizer Spitäler verfügbar. Im Jahr 2022 waren insgesamt 454 betroffene PatientInnen in diesen Spitälern. Der Durchschnitt liegt somit bei 24 PatientInnen mit Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern pro Spital. 9 Spitäler hatten weniger als 10 PatientInnen mit diesem Eingriff. Die höchste Fallzahl bei Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern (86 PatientInnen) hat das Stadtspital Triemli, Zürich.

Spital-Rangliste für Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie (Verödung), Fallzahl

Alle Spitäler

1. Rang: für das Stadtspital Triemli, Zürich bezüglich Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl.
  5,0 - Sehr gutes Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl (86 PatientInnen/Jahr) zum Stadtspital Triemli (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
86 Pat./Jahr
2. Rang: für das Inselspital Bern (Teil der Insel Gruppe) bezüglich Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl.
  5,0 - Sehr gutes Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl (70 PatientInnen/Jahr) zum Inselspital Bern (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
70 Pat./Jahr
3. Rang: für die Klinik Hirslanden Zürich bezüglich Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl.
  4,9 - Sehr gutes Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl (61 PatientInnen/Jahr) zur Klinik Hirslanden Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
61 Pat./Jahr
4. Rang: für die CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (groupe), Lausanne bezüglich Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl.
  4,8 - Sehr gutes Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl (39 PatientInnen/Jahr) zur CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
39 Pat./Jahr
5. Rang: für die Klinik im Park - Hirslanden, Zürich bezüglich Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl.
  4,7 - Sehr gutes Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl (37 PatientInnen/Jahr) zur Klinik im Park - Hirslanden (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
37 Pat./Jahr
6. Rang: für das Universitätsspital Zürich (USZ) bezüglich Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl.
  4,4 - Sehr gutes Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl (36 PatientInnen/Jahr) zum Universitätsspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
36 Pat./Jahr
7. Rang: für die Les Hôpitaux Universitaires de Genève HUG (groupe) bezüglich Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl.
  4,1 - Sehr gutes Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl (32 PatientInnen/Jahr) zur Les Hôpitaux Universitaires de Genève HUG (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
32 Pat./Jahr
8. Rang: für das Universitätsspital Basel (USB) bezüglich Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl.
  3,6 - Gutes Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl (22 PatientInnen/Jahr) zum Universitätsspital Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
22 Pat./Jahr
9. Rang: für die Hôpital du Valais - Centre hospitalier du centre du Valais - CHCVs (groupe), Sion bezüglich Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl.
  3,1 - Gutes Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl (21 PatientInnen/Jahr) zur Hôpital du Valais - Centre hospitalier du centre du Valais - CHCVs (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
21 Pat./Jahr
10. Rang: für die Hirslanden Klinik Aarau bezüglich Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl.
  2,6 - Durchschnittliches Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl (15 PatientInnen/Jahr) zur Hirslanden Klinik Aarau (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
15 Pat./Jahr
11. Rang: für die Hirslanden Bern AG (Gruppe) bezüglich Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl.
  2,0 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl (8 PatientInnen/Jahr) zur Hirslanden Bern AG (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
8 Pat./Jahr
12. Rang: für die EOC Ente ospedaliero cantonale (gruppo), Bellinzona bezüglich Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl.
  1,5 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl (6 PatientInnen/Jahr) zur EOC Ente ospedaliero cantonale (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
6 Pat./Jahr
13. Rang: für das Universitäts-Kinderspital Zürich bezüglich Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl.
  1,0 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl (5 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5 Pat./Jahr
14. Rang: für die Clinique Cecil SA - Hirslanden, Lausanne bezüglich Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl.
  0,4 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl (4 PatientInnen/Jahr) zur Clinique Cecil SA - Hirslanden (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4 Pat./Jahr
15. Rang: für die Luzerner Kantonsspital, LUKS (Gruppe) bezüglich Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl.
  0,4 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl (4 PatientInnen/Jahr) zur Luzerner Kantonsspital, LUKS (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4 Pat./Jahr
16. Rang: für das Herz-­Neuro­-Zentrum Bodensee, Münsterlingen bezüglich Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl.
  0,3 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl (3 PatientInnen/Jahr) zum Herz-­Neuro­-Zentrum Bodensee (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3 Pat./Jahr
17. Rang: für die Clinique des Grangettes, Chêne-Bougeries bezüglich Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl.
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl (2 PatientInnen/Jahr) zur Clinique des Grangettes (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2 Pat./Jahr
18. Rang: für das Hôpital de La Tour, Meyrin bezüglich Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl.
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl (2 PatientInnen/Jahr) zum Hôpital de La Tour (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2 Pat./Jahr
19. Rang: für die Hirslanden Klinik St. Anna, Luzern bezüglich Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl.
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie, Fallzahl (1 PatientInnen/Jahr) zur Hirslanden Klinik St. Anna (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
1 Pat./Jahr

Zur Kennzahl Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, chirurgische ablative Therapie (Verödung), Fallzahl

Zum Indikator Spezifische Fallzahlen

Anzahl PatientInnen mit einer bestimmten Diagnose oder einem bestimmten Eingriff / einer bestimmten Operation in einem Spital (pro Kalenderjahr).

Stärken:

Hat ein Spital hohe Fallzahlen bei einer bestimmten Operation oder einem bestimmten Krankheitsbild, so ist dies ein guter Hinweis auf das Vorhandensein spezifischer Fähigkeiten und Kenntnisse. "Übung macht den Meister" - dass dieses Sprichwort auch für Operationen und anspruchsvolle Diagnose- und Behandlungstechniken gilt, ist grundsätzlich durch viele wissenschaftliche Studien belegt. Darüber hinaus deuten hohe spezifische Fallzahlen darauf hin, dass die notwendigen medizinischen Geräte vorhanden und auf dem neuesten Stand sind.

Grenzen:

Spezifische Fallzahlen sind leider nicht für alle Eingriffe verfügbar. Die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf ähnliche Eingriffe / Operationen ist unsicher. Zudem ist der Zusammenhang zwischen Fallzahl und Erfahrung/Kompetenz vermutlich nicht linear. Insbesondere bei sehr hohen spezifischen Fallzahlen kann es sein, dass zusätzliche Fälle nicht mehr in gleichem Masse zu einem Zuwachs an Wissen und Können führen. Zudem wäre es wünschenswert, nicht nur spezifische Fallzahlen pro Spital vergleichen zu können, sondern auch die spezifische, persönliche Erfahrung der einzelnen ChirurgInnen. Leider gibt es bisher in der Schweiz keine flächendeckenden Vergleichsdaten pro ChirurgIn.

Zu diesem Thema sind Ratings und Erfahrungen von PatientInnen vorhanden

Ratings / Erfahrungen von Patienten zu diesem Thema:

Wir überprüfen eingereichte Erfahrungsberichte von PatientInnen auf Übereinstimmung mit unseren Richtlinien. Die Kriterien sind Authentizität, Angemessenheit und Einhalten des Datenschutzes. Einschätzungen mit dem Label «verifiziertes Rating» sind von der Patientin / vom Patienten mit einer Mobilnummer bestätigt worden. Sie haben damit eine höhere Vertrauenswürdigkeit.

Wir verrechnen die online eingereichten Ratings von PatientInnen nicht mit anderen Qualitäts-Indikatoren. Die Patienten-Rückmeldungen beeinflussen somit weder die Scores noch die Rangplätze der Spitäler / Kliniken auf unseren Bestenlisten. Wir stellen die Rückmeldungen, welche nicht gegen unsere Richtlinien verstossen, so dar, wie sie bei uns eingegangen sind. Wir bitten Sie, selbst sorgfältig abzuwägen, inwiefern diese Ratings für Ihre Wahl eines Spitals von Bedeutung sind.

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Stadtspital Triemli, Zürich
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Stadtspital Triemli (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Schrittmacherimplantation bei permanentem Vorhofflimmern mit nachträglicher Ablation des AV-Knotens . Top Behandlung von Aerzten und Pflegepersonal. Kompetent und einfühlsam . War ca. 10 Wochen im Triemli und habe praktisch nur positive Erfahrungen gemacht . Herzlichen Dank 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Stadtspital Triemli (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Schrittmacherimplantation ( siehe oben ) rasche Erholung und sehr gute Nachkontrollen . (Chirurg: Dr. Andreas Müller)
Spitalaufenthalt im Mai 2022, Rating vom 02.08.2022

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zur Klinik Arlesheim
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zur Klinik Arlesheim (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Hervorragende Kardiologie. Bei meinem 3 Monate dauernden persistierenden Vorhofflimmern mit Vorhofthrombus wurde in jeder Phase von der Thrombus Auflösung bis zur Elektrokardioversion und Nachbegleitung die richtigen Schritte zum richtigen Zeitpunkt getroffen. 
Spitalaufenthalt im März 2021, Rating vom 26.08.2021

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zum GZO Spital Wetzikon
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum GZO Spital Wetzikon (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Wegen Herzrhythmusstörungen, wurde mir dann am 2. November ein Herzschrittmacher implantiert. Eine kurze "Sache" von knapp einer Stunde. Dank der Teilnarkose, konnte ich die interessante OP verfolgen. Hervorragende Arbeit wurde von PD Dr. Winnik und seinem Team (auch vor der OP) geleistet. 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum GZO Spital Wetzikon (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Entfernung des Ereignisrecorders, Implantat eines Herzschrittmachers. Alles ist super gelaufen, die extreme Müdigkeit ist nun weg und ich erhole mich schnell. Ich fühle nur noch eine Art Muskelkater im linken Arm. Da es nun keine Ohnmachtsanfälle mehr geben wird, bewege ich mich wesentlich sicherer. (Chirurg: Dr. Stephan Winnik)
Spitalaufenthalt im Nov. 2023, Rating vom 05.11.2023


Die auf dieser Seite dargestellten Daten haben wir am 10.08.2024 letztmals aktualisiert.