Spitalvergleich Schweiz Zürich
welches-spital.chinformiert wählen

Hirnblutung, Mortalität

Zu Hirnblutungen liegen für die aktuelle Periode aussagekräftige risikoadjustierte Mortalitätsdaten von 29 Schweizer Spitälern vor. In diesen Spitälern konnten gesamthaft 1'980 betroffene PatientInnen überwacht werden. Davon sind insgesamt 477 PatientInnen im Spital verstorben.

Die höchste in einem Spital beobachtete Sterberate beträgt 54,5%, die durchschnittliche Mortalität liegt bei 24,1%. Die niedrigste Sterblichkeit bei Hirnblutungen hat - unter Berücksichtigung der Risikoadjustierung - die Etablissements Hospitaliers du Nord Vaudois - eHnv (groupe), Yverdon­-les-­Bains erreicht (4,2% Todesfälle). In der Deutschschweiz hat die Insel Gruppe Bern - nicht-universitär die niedrigste risikobereinigte Mortalitätsrate bei Hirnblutungen (5,8%).

Siehe auch: Hirnblutung Fallzahl

Spital-Rangliste für Hirnblutung, Mortalität

... weniger anzeigen weniger

Alle Spitäler

1. Rang: für die Etablissements Hospitaliers du Nord Vaudois - eHnv (groupe), Yverdon­-les-­Bains bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  5,0 - Sehr gutes Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (4,2%) zur Etablissements Hospitaliers du Nord Vaudois - eHnv (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,2% Die Etablissements Hospitaliers du Nord Vaudois - eHnv hatte 24 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon ist eine Person bzw. 4,2% im Spital verstorben (5 erwartet).
2. Rang: für die Insel Gruppe Bern - nicht-universitär bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  5,0 - Sehr gutes Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (5,8%) zur Insel Gruppe Bern - nicht-universitär (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5,8% Die Insel Gruppe Bern - nicht-universitär hatte 52 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 3 Personen bzw. 5,8% im Spital verstorben (10 erwartet).
3. Rang: für die Kantonsspital Baselland (Gruppe), Liestal bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  4,9 - Sehr gutes Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (8,3%) zur Kantonsspital Baselland (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
8,3% Die Kantonsspital Baselland hatte 24 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 2 Personen bzw. 8,3% im Spital verstorben (5 erwartet).
4. Rang: für die Réseau Hospitalier Neuchâtelois RHNe (groupe) bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  4,9 - Sehr gutes Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (8,9%) zur Réseau Hospitalier Neuchâtelois RHNe (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
8,9% Die Réseau Hospitalier Neuchâtelois RHNe hatte 56 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 5 Personen bzw. 8,9% im Spital verstorben (12 erwartet).
5. Rang: für die Kantonsspital Baden AG (Gruppe) bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  4,8 - Sehr gutes Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (10,5%) zur Kantonsspital Baden AG (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
10,5% Die Kantonsspital Baden AG hatte 38 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 4 Personen bzw. 10,5% im Spital verstorben (8 erwartet).
6. Rang: für die Spital Thurgau AG Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen (Gruppe) bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  4,2 - Sehr gutes Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (14,0%) zur Spital Thurgau AG Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
14,0% Die Spital Thurgau AG Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen hatte 43 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 6 Personen bzw. 14,0% im Spital verstorben (9 erwartet).
7. Rang: für die Groupement Hospitalier de l`Ouest Lémanique - GHOL (groupe), Nyon bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  4,2 - Sehr gutes Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (18,2%) zur Groupement Hospitalier de l`Ouest Lémanique - GHOL (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
18,2% Die Groupement Hospitalier de l`Ouest Lémanique - GHOL hatte 22 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 4 Personen bzw. 18,2% im Spital verstorben (6 erwartet).
7. bis 23. Rang ausgeblendet ... anzeigen mehr
8. Rang: für die Les Hôpitaux Universitaires de Genève HUG (groupe) bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  3,2 - Gutes Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (19,6%) zur Les Hôpitaux Universitaires de Genève HUG (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
19,6% Die Les Hôpitaux Universitaires de Genève HUG hatte 138 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 27 Personen bzw. 19,6% im Spital verstorben (30 erwartet).
9. Rang: für das Universitätsspital Basel (USB) bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  3,2 - Gutes Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (22,7%) zum Universitätsspital Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
22,7% Das Universitätsspital Basel hatte 141 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 32 Personen bzw. 22,7% im Spital verstorben (36 erwartet).
10. Rang: für das Spitalzentrum Biel bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  3,2 - Gutes Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (23,1%) zum Spitalzentrum Biel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
23,1% Das Spitalzentrum Biel hatte 26 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 6 Personen bzw. 23,1% im Spital verstorben (7 erwartet).
11. Rang: für das Zuger Kantonsspital, Baar bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  3,2 - Gutes Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (26,1%) zum Zuger Kantonsspital (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
26,1% Das Zuger Kantonsspital hatte 23 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 6 Personen bzw. 26,1% im Spital verstorben (7 erwartet).
12. Rang: für das Kantonsspital Winterthur bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  2,6 - Durchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (22,9%) zum Kantonsspital Winterthur (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
22,9% Das Kantonsspital Winterthur hatte 48 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 11 Personen bzw. 22,9% im Spital verstorben (11 erwartet).
13. Rang: für das Kantonsspital Aarau bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  2,6 - Durchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (24,7%) zum Kantonsspital Aarau (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
24,7% Das Kantonsspital Aarau hatte 146 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 36 Personen bzw. 24,7% im Spital verstorben (36 erwartet).
14. Rang: für die Solothurner Spitäler AG (Gruppe) bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  2,6 - Durchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (25,6%) zur Solothurner Spitäler AG (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
25,6% Die Solothurner Spitäler AG hatte 39 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 10 Personen bzw. 25,6% im Spital verstorben (10 erwartet).
15. Rang: für die Spital STS Thun-Simmental-Saanenland (Gruppe) bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  2,6 - Durchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (26,1%) zur Spital STS Thun-Simmental-Saanenland (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
26,1% Die Spital STS Thun-Simmental-Saanenland hatte 23 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 6 Personen bzw. 26,1% im Spital verstorben (6 erwartet).
16. Rang: für die Hôpital du Valais - Centre hospitalier du centre du Valais - CHCVs (groupe), Sion bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  2,6 - Durchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (26,3%) zur Hôpital du Valais - Centre hospitalier du centre du Valais - CHCVs (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
26,3% Die Hôpital du Valais - Centre hospitalier du centre du Valais - CHCVs hatte 57 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 15 Personen bzw. 26,3% im Spital verstorben (15 erwartet).
17. Rang: für das Inselspital Bern (Teil der Insel Gruppe) bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  1,9 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (22,6%) zum Inselspital Bern (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
22,6% Das Inselspital Bern hatte 234 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 53 Personen bzw. 22,6% im Spital verstorben (48 erwartet).
18. Rang: für die Hôpital Riviera-Chablais, Vaud Valais - HRC (groupe), Vevey bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  1,9 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (27,6%) zur Hôpital Riviera-Chablais, Vaud Valais - HRC (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
27,6% Die Hôpital Riviera-Chablais, Vaud Valais - HRC hatte 29 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 8 Personen bzw. 27,6% im Spital verstorben (7 erwartet).
19. Rang: für die CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (groupe), Lausanne bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  1,4 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (26,4%) zur CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
26,4% Die CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois hatte 106 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 28 Personen bzw. 26,4% im Spital verstorben (23 erwartet).
20. Rang: für das Kantonsspital Graubünden, Chur bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  1,4 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (28,6%) zum Kantonsspital Graubünden (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
28,6% Das Kantonsspital Graubünden hatte 49 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 14 Personen bzw. 28,6% im Spital verstorben (12 erwartet).
21. Rang: für die HFR - Hôpital fribourgeois (groupe) bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  1,4 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (28,9%) zur HFR - Hôpital fribourgeois (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
28,9% Die HFR - Hôpital fribourgeois hatte 45 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 13 Personen bzw. 28,9% im Spital verstorben (11 erwartet).
22. Rang: für die Kantonsspital St. Gallen (Gruppe) bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  0,9 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (25,4%) zur Kantonsspital St. Gallen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
25,4% Die Kantonsspital St. Gallen hatte 122 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 31 Personen bzw. 25,4% im Spital verstorben (24 erwartet).
23. Rang: für die Luzerner Kantonsspital, LUKS (Gruppe) bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  0,9 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (28,6%) zur Luzerner Kantonsspital, LUKS (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
28,6% Die Luzerner Kantonsspital, LUKS hatte 126 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 36 Personen bzw. 28,6% im Spital verstorben (28 erwartet).
24. Rang: für das Universitätsspital Zürich (USZ) bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  0,5 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (28,8%) zum Universitätsspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
28,8% Das Universitätsspital Zürich hatte 191 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 55 Personen bzw. 28,8% im Spital verstorben (39 erwartet).
25. Rang: für die Spitäler Schaffhausen (Gruppe) bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  0,5 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (32,0%) zur Spitäler Schaffhausen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
32,0% Die Spitäler Schaffhausen hatte 25 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 8 Personen bzw. 32,0% im Spital verstorben (6 erwartet).
26. Rang: für die Klinik Hirslanden Zürich bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  0,5 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (32,1%) zur Klinik Hirslanden Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
32,1% Die Klinik Hirslanden Zürich hatte 28 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 9 Personen bzw. 32,1% im Spital verstorben (6 erwartet).
27. Rang: für die EOC Ente ospedaliero cantonale (gruppo), Bellinzona bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  0,5 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (35,9%) zur EOC Ente ospedaliero cantonale (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
35,9% Die EOC Ente ospedaliero cantonale hatte 103 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 37 Personen bzw. 35,9% im Spital verstorben (26 erwartet).
28. Rang: für die EHC Ensemble hospitalier de la Côte (groupe), Morges bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  0,2 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (45,5%) zur EHC Ensemble hospitalier de la Côte (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
45,5% Die EHC Ensemble hospitalier de la Côte hatte 11 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 5 Personen bzw. 45,5% im Spital verstorben (3 erwartet).
29. Rang: für das Spital Uster bezüglich Hirnblutung, Mortalität.
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (54,5%) zum Spital Uster (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
54,5% Das Spital Uster hatte 11 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 6 Personen bzw. 54,5% im Spital verstorben (3 erwartet).
Es werden nur die Spitäler angezeigt, die Messdaten zu mindestens 80 PatientInnen lieferten.

Nur grosse Spitäler

  3,2 - Gutes Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (19,6%) zur Les Hôpitaux Universitaires de Genève HUG (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
19,6% Die Les Hôpitaux Universitaires de Genève HUG hatte 138 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 27 Personen im Spital verstorben (30 erwartet).
  3,2 - Gutes Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (22,7%) zum Universitätsspital Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
22,7% Das Universitätsspital Basel hatte 141 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 32 Personen im Spital verstorben (36 erwartet).
  2,6 - Durchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (24,7%) zum Kantonsspital Aarau (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
24,7% Das Kantonsspital Aarau hatte 146 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 36 Personen im Spital verstorben (36 erwartet).
  1,9 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (22,6%) zum Inselspital Bern (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
22,6% Das Inselspital Bern hatte 234 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 53 Personen im Spital verstorben (48 erwartet).
  1,4 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (26,4%) zur CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
26,4% Die CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois hatte 106 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 28 Personen im Spital verstorben (23 erwartet).
  0,9 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (25,4%) zur Kantonsspital St. Gallen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
25,4% Die Kantonsspital St. Gallen hatte 122 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 31 Personen im Spital verstorben (24 erwartet).
  0,9 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (28,6%) zur Luzerner Kantonsspital, LUKS (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
28,6% Die Luzerner Kantonsspital, LUKS hatte 126 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 36 Personen im Spital verstorben (28 erwartet).
  0,5 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (28,8%) zum Universitätsspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
28,8% Das Universitätsspital Zürich hatte 191 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 55 Personen im Spital verstorben (39 erwartet).
  0,5 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (35,9%) zur EOC Ente ospedaliero cantonale (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
35,9% Die EOC Ente ospedaliero cantonale hatte 103 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 37 Personen im Spital verstorben (26 erwartet).

Nur Universitätsspitäler

  3,2 - Gutes Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (19,6%) zur Les Hôpitaux Universitaires de Genève HUG (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
19,6% Die Les Hôpitaux Universitaires de Genève HUG hatte 138 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 27 Personen im Spital verstorben (30 erwartet).
  3,2 - Gutes Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (22,7%) zum Universitätsspital Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
22,7% Das Universitätsspital Basel hatte 141 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 32 Personen im Spital verstorben (36 erwartet).
  1,9 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (22,6%) zum Inselspital Bern (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
22,6% Das Inselspital Bern hatte 234 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 53 Personen im Spital verstorben (48 erwartet).
  1,4 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (26,4%) zur CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
26,4% Die CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois hatte 106 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 28 Personen im Spital verstorben (23 erwartet).
  0,5 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Hirnblutung, Mortalität (28,8%) zum Universitätsspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
28,8% Das Universitätsspital Zürich hatte 191 PatientInnen mit Hirnblutungen, davon sind 55 Personen im Spital verstorben (39 erwartet).

Zur Kennzahl Hirnblutung, Mortalität

Zum Indikator Mortalität / Sterblichkeitsrate

Relativer Anteil der Todesfälle in einem bestimmten Spital bei einem bestimmten Eingriff oder einer bestimmten Erkrankung. Eine möglichst geringe Anzahl von Todesfällen ist im Normalfall das zentrale Ziel jeder Behandlung und deshalb für PatientInnen von grossem Interesse.

Stärken:

Ein Spital mit einer niedrigen Sterblichkeitsrate vermeidet Komplikationen, Fehler und Infektionen besser und verfügt über optimale Behandlungsabläufe und Operationstechniken etc. Eine niedrige Mortalitätsrate ist daher ein sehr aussagekräftiger Indikator für eine gute Spitalqualität aus medizinischer Sicht.
Die Spitäler behandeln zum Teil Patientengruppen mit unterschiedlicher Fallschwere. Deshalb ermittelt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) pro Spital und Eingriff eine Rate an erwarteten Sterbefällen (Risikoadjustierung) mehr Informationen. Für den Qualitätsvergleich verwenden wir - pro Spital und Eingriff - das Verhältnis zwischen den erwarteten und den tatsächlich beobachteten Todesfällen (standardisiertes Mortalitätsverhältnis resp. Standardized Mortality Ratio - SMR). Deshalb kann es vorkommen, dass ein Spital im Ranking besser abschneidet, obwohl es in absoluten Zahlen einen etwas höheren Anteil an Todesfällen aufweist.

Grenzen:

Leider liegen nicht für alle Eingriffe Mortalitätszahlen vor. Dies hat auch statistische Gründe: Mortalitätsraten sind nur dann aussagekräftig, wenn ein Spital eine ausreichende Fallzahl erreicht. Insbesondere bei Eingriffen mit geringem Mortalitätsrisiko sind sehr hohe Fallzahlen erforderlich, um eine aussagekräftige Statistik zu erhalten. Diese werden in der Regel nur von grossen Zentrumsspitälern erreicht. Für kleine Spitäler kann oft keine Aussage gemacht werden (wobei kleine Fallzahlen insbesondere bei komplexen Eingriffen per se ungünstig sind). Die Übertragbarkeit der Ergebnisse eines Eingriffs auf ähnliche Eingriffe ist unsicher. Die Mortalitätszahlen werden vom BAG nach Alter und Geschlecht der Patienten risikoadjustiert, was von einzelnen ExpertInnen als ungenügend bezeichnet wurde. Kritisiert wurde auch, dass allfällige Unterschiede in der Verlegungspraxis zwischen den Spitälern die Mortalitätsraten verzerren könnten.

Zu diesem Thema sind Ratings und Erfahrungen von PatientInnen vorhanden

Ratings / Erfahrungen von Patienten zu diesem Thema:

Wir überprüfen eingereichte Erfahrungsberichte von PatientInnen auf Übereinstimmung mit unseren Richtlinien. Die Kriterien sind Authentizität, Angemessenheit und Einhalten des Datenschutzes. Einschätzungen mit dem Label «verifiziertes Rating» sind von der Patientin / vom Patienten mit einer Mobilnummer bestätigt worden. Sie haben damit eine höhere Vertrauenswürdigkeit.

Wir verrechnen die online eingereichten Ratings von PatientInnen nicht mit anderen Qualitäts-Indikatoren. Die Patienten-Rückmeldungen beeinflussen somit weder die Scores noch die Rangplätze der Spitäler / Kliniken auf unseren Bestenlisten. Wir stellen die Rückmeldungen, welche nicht gegen unsere Richtlinien verstossen, so dar, wie sie bei uns eingegangen sind. Wir bitten Sie, selbst sorgfältig abzuwägen, inwiefern diese Ratings für Ihre Wahl eines Spitals von Bedeutung sind.

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zur aarReha Schinznach, Schinznach Bad
- Durchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zur aarReha Schinznach (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Leider hatte es auch ein Pfleger, der das Verhalten des Patienten nach einer Hirnblutungen nicht einordnen konnte, dem Patient drohte und auch frech zu den Angehörigen wurde….. 
Spitalaufenthalt im Mai 2023, Rating vom 07.06.2023


Die auf dieser Seite dargestellten Daten haben wir am 15.07.2024 letztmals aktualisiert.