Spitalvergleich Schweiz Zürich
welches-spital.chinformiert wählen

Magenbypassoperation, Infektionsrate

Für Magenbypassoperationen liegen für die aktuelle Periode aussagekräftige risikoadjustierte Infektionsraten von 4 Schweizer Spitälern vor. In diesen Spitälern konnten 529 PatientInnen überwacht werden. Die durchschnittliche Spitalinfektionsrate bei Magenbypassoperationen beträgt 1,9%.

Die tiefste risikoadjustierte Infektionsrate bei Magenbypassoperationen weist das CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (site de Lausanne / Bugnon) auf (1,7% Spitalinfektionsfälle).

In der Deutschschweiz erreicht das Spital Limmattal, Schlieren die niedrigste risikobereinigte Infektionsrate bei Magenbypassoperationen.

Ein Spital hat bei Magenbypassoperationen signifikant schlechter abgeschnitten (d.h. höhere Infektionsraten). Die höchste in einer Klinik beobachtete Infektionsrate bei Magenbypassoperationen betrug 5,1%.

Die Übergewichtschirurgie oder Adipositaschirurgie (auch bariatrische Chirurgie genannt) wird in der Schweiz immer häufiger durchgeführt. Die Magenbypass-Operation soll übergewichtigen (adipösen) PatientInnen zu einer dauerhaften Gewichtsreduktion verhelfen. Die Erfolge dieser Operation sind beachtlich. Insbesondere werden häufig auch die negativen Folgeerscheinungen des Übergewichts (z.B. Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Arthrose) reduziert. Das unabhängige Swiss Medical Board empfiehlt deshalb, den Magenbypass vermehrt einzusetzen. Wie jede Operation ist auch der Magenbypass mit Risiken verbunden. Zudem kann es nach der Operation notwendig sein, bestimmte Vitamine, Nährstoffe und Mineralien künstlich zuzuführen. Vor einer Operation sollten daher immer konservative Methoden versucht werden.

Spital-Rangliste für Magenbypassoperation, Infektionsrate

Alle Spitäler

1. Rang: für das CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (site de Lausanne / Bugnon) bezüglich Magenbypassoperation, Infektionsrate.
  5,0 - Sehr gutes Ergebnis zu Magenbypassoperation, Infektionsrate (1,7%) zum CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
1,7% Das CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois hatte 60 PatientInnen mit Magenbypassoperationen. Bei einem Fall bzw. 1,7% kam es zu einer Spitalinfektion.
2. Rang: für das Spital Limmattal, Schlieren bezüglich Magenbypassoperation, Infektionsrate.
  1,8 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Magenbypassoperation, Infektionsrate (2,1%) zum Spital Limmattal (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,1% Das Spital Limmattal hatte 235 PatientInnen mit Magenbypassoperationen. Bei 5 Fällen bzw. 2,1% kam es zu einer Spitalinfektion.
3. Rang: für das Lindenhofspital (Lindenhof AG), Bern bezüglich Magenbypassoperation, Infektionsrate.
  1,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Magenbypassoperation, Infektionsrate (2,7%) zum Lindenhofspital (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,7% Das Lindenhofspital hatte 128 PatientInnen mit Magenbypassoperationen. Bei 3 Fällen bzw. 2,7% kam es zu einer Spitalinfektion.
4. Rang: für das Spital Lachen, Lachen SZ bezüglich Magenbypassoperation, Infektionsrate.
  0,7 - Signifikant unterdurchschnittliches Ergebnis zu Magenbypassoperation, Infektionsrate (5,1%) zum Spital Lachen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5,1% Das Spital Lachen hatte 106 PatientInnen mit Magenbypassoperationen. Bei 5 Fällen bzw. 5,1% kam es zu einer Spitalinfektion.

Zur Kennzahl Magenbypassoperation, Infektionsrate

Zum Indikator Infektionsraten (Spitalinfektionen)

Gemessen als Verhältnis zwischen erwarteter und beobachteter Anzahl von Infektionen nach bestimmten Operationen in einem Spital. Infektionen können vom Spital mit konsequenter Desinfektion, Antibiotikaprophylaxe und weiteren Massnahmen wirksam reduziert werden. Beachten Sie auch unsere Übersicht über die Infektionsraten in verschiedenen Kantonen.

Stärken:

Infektionen sind für PatientInnen riskant und mit zusätzlichem Leiden verbunden. Eine tiefe Infektionsrate gibt verlässliche Hinweise auf eine gute Spitalhygiene und qualitativ hochstehende Behandlungsabläufe. Die Infektionsraten werden vom Verein Swissnoso mit drei Zusatzmessungen risikobereinigt mehr Informationen. Diese aufwendige Form der Risikobereinigung genügt hohen wissenschaftlichen Ansprüchen.

Grenzen:

Infektionsraten sind leider nicht für alle Eingriffe verfügbar. Ob die Ergebnisse auf ähnliche Eingriffe übertragen werden können, ist unsicher. Die Infektionsraten sind zudem erst aussagekräftig, wenn ein Spital eine ausreichende Fallzahl erreicht. Insbesondere bei Eingriffen mit niedrigem Infektrisiko sind die aus statistischen Gründen benötigten Fallzahlen sehr hoch und werden nur von grossen Zentrumsspitälern erreicht. Bei kleinen Spitälern kann meist nichts ausgesagt werden (wobei kleine Fallzahlen insbesondere bei komplexen Eingriffen an sich ungünstig sind).

Zu diesem Thema sind Ratings und Erfahrungen von PatientInnen vorhanden

Ratings / Erfahrungen von Patienten zu diesem Thema:

Wir überprüfen eingereichte Erfahrungsberichte von PatientInnen auf Übereinstimmung mit unseren Richtlinien. Die Kriterien sind Authentizität, Angemessenheit und Einhalten des Datenschutzes. Einschätzungen mit dem Label «verifiziertes Rating» sind von der Patientin / vom Patienten mit einer Mobilnummer bestätigt worden. Sie haben damit eine höhere Vertrauenswürdigkeit.

Wir verrechnen die online eingereichten Ratings von PatientInnen nicht mit anderen Qualitäts-Indikatoren. Die Patienten-Rückmeldungen beeinflussen somit weder die Scores noch die Rangplätze der Spitäler / Kliniken auf unseren Bestenlisten. Wir stellen die Rückmeldungen, welche nicht gegen unsere Richtlinien verstossen, so dar, wie sie bei uns eingegangen sind. Wir bitten Sie, selbst sorgfältig abzuwägen, inwiefern diese Ratings für Ihre Wahl eines Spitals von Bedeutung sind.

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zur Klinik Linde, Biel
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zur Klinik Linde (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Kompetent, aufmerksam und freundlich. Von der Notfallaufnahme über den Operatonsaal ind die Bettenstation. Lief alles rasch und problemlos. 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zur Klinik Linde (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Magenoperation (Chirurg: Dr. Christof Buser)
Spitalaufenthalt im Okt. 2024, Rating vom 06.11.2024

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Spital Olten
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Spital Olten (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Notfall mit Atemnot geschwollene Füsse beine bauch alles was ich bekamm magenschoner hätte ich nach 2 wochen nicht den spital gewechselt würde ich jetzt nicht mehr leben 
Rating vom 30.06.2023

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Bürgerspital Solothurn
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Bürgerspital Solothurn (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Heute bin ich operiert in neue Krankenhaus, Pflegepersonal ich bin nicht sicher ob alle ausgebildet sind ,ich bitte schon do lange gür schmerzmittel dann muss ich warten,Infusion ist nicht richtig gemacht dann hat nicht noch mal probiert das wieder machen,dann bunn ich ohne,auf jede frage keine antwort 

zur Operation:
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Bürgerspital Solothurn (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Magenbypass,alles super ,aber nacher Pflegepersonal nicht gut ,keine hilfe beim allem ich liege weiter ohne schmerzmittel,ohne infusion ,weill erste war die nagel nicht richtig gemacht,bis jezt ich höre „wir prüfen das“meine bludruck ist ganz tief egal auch keine reaktion
Spitalaufenthalt im Juni 2021, Rating vom 07.06.2021

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zum Stadtspital Triemli, Zürich
- Gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Stadtspital Triemli (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Sehr gute hochprofessionelle und interdisziplinäre Betreuung 

zur Operation:
- Gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Stadtspital Triemli (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Karzinom am Mageneingang, Ivor-Lewis Schlauchmagen (Chirurg: Dr. Stephan Gutknecht)
Spitalaufenthalt im Nov. 2018, Rating vom 15.10.2020

 verifiziertes Ratingverifiziertes Rating verifiziertes Rating zur Kantonsspital Baselland (Gruppe), Liestal
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zur Kantonsspital Baselland (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Sehr kompetente, liebevolle und verständnisvolle Pflege. Bei Komplikationen wurde sofort umsichtig geschaut. Bauchoperation durch Herrn Professor Rosenberg und Dr Rais. Eine rundum tolle Betreuung. 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zur Kantonsspital Baselland (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Magenbruch nach einer früheren Refluxkorrektur mit Manschette (Chirurg: Dr. Professor Rosenberg)
Spitalaufenthalt im Juni 2020, Rating vom 19.06.2020

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zur Centre hospitalier de Rennaz
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zur Centre hospitalier de Rennaz (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Gallenstein OP 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zur Centre hospitalier de Rennaz (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Mit Komplikation. Mussten Stent im Magen einsetzen und bis Nov 24 alle 3 Monate ausgewechselt werden (unter Vollnarkose). (Chirurg: Dr. Olivier Pittet)
Spitalaufenthalt im Aug. 2023, Rating vom 14.01.2025

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zum GZO Spital Wetzikon
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum GZO Spital Wetzikon (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Hernienoperation beidseitig Ich war schon einmal für eine Magenop und eine Darmspiegelung in diesem Spital. Der Chefarzt und das Chirurgie Team war für mich perfekt und ich halte den Chefarzt Dr. Frey für äusserst kompetent und erfahren. Meine OPs waren eher kompliziert aber von der Viszeralchirurgie top. 

zur Operation:
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum GZO Spital Wetzikon (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Leistenbruch beidseitig, mit Vernarbungen. nach3 Tagen wieder entlassen worden. Nur leichtes ziehen noch im Unterbauch. Schmerztherapie war bestens während dem Aufenthalt. (Chirurgin: Frau Dr. Julia Wagner)
Spitalaufenthalt im Mai 2023, Rating vom 13.05.2023

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zum Spital Burgdorf
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Spital Burgdorf (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Ich habe schon einmal geschrieben, dass ich das Spital Niemandem empfehle, leider wurde ich mit einem NZB wieder nach Burgdorf gebracht. Da es mir nachmittags magenmässig nicht gut ging, gab mir mein Mann einen heissen Jagertee, jetzt stellt das Spital einen Bericht aus, ich bin Alki - das geht zu weit. 
Spitalaufenthalt im Okt. 2021, Rating vom 13.10.2021

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zur Gesundheitszentrum Fricktal, Rheinfelden
- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zur Gesundheitszentrum Fricktal (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Wegen einer Magenspiegelung ambulant im Spital. Überall sehr nette, freundliche Mitarbeiterinnen und mit Herrn Dr. Steinborn einen fachlich versierten und menschlich sehr angenehmen Chefarzt in der Abteilung Gastroenterologie angetroffen. 
Spitalaufenthalt im Aug. 2021, Rating vom 25.08.2021

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zum Spitalzentrum Biel
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum Spitalzentrum Biel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
 

zur Operation:
- Leicht unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum Spitalzentrum Biel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
bauchspiegelung grund:Blut im magen bauch berreich- starke magenschmerzen
Rating vom 09.12.2020

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating zum GZO Spital Wetzikon
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum GZO Spital Wetzikon (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Magen-Darmspiegelung: Untersuch alles bestens, DANKE! Mein Befremden: Bereits in Seitenlage, Schläuchen und ohne meine Brille werde vom Arzt angesprochen. Sehe ihn nicht klar (Position,Brille), kein Auge zu Auge Gespräch. Bin verdattert, vergesse Wichtiges mitzuteilen. SCHADE! 
Spitalaufenthalt im Feb. 2020, Rating vom 01.03.2020


Die auf dieser Seite dargestellten Daten haben wir am 03.12.2024 letztmals aktualisiert.