Spitalvergleich Schweiz Zürich
welches-spital.chinformiert wählen

Herzklappen-Operation, Infektionsrate

Für Herzklappen-Operationen liegen für die aktuelle Periode aussagekräftige risikoadjustierte Infektionsraten von 4 Schweizer Spitälern vor. In diesen Spitälern konnten 856 PatientInnen überwacht werden. Die durchschnittliche Spitalinfektionsrate bei Herzklappen-Operationen beträgt 2,3%.

Die tiefste risikoadjustierte Infektionsrate bei Herzklappen-Operationen weist das Stadtspital Triemli, Zürich auf (0,4% Spitalinfektionsfälle).

Ein Spital hat bei Herzklappen-Operationen signifikant schlechter abgeschnitten (d.h. höhere Infektionsraten). Die höchste in einer Klinik beobachtete Infektionsrate bei Herzklappen-Operationen betrug 4,3%.

Ein chirurgischer Herzklappenersatz wird bei ausgeprägter Herzinsuffizienz (Herzschwäche) aufgrund geschädigter Herzklappen notwendig. Für die betroffenen PatientInnen kommen mechanische oder biologische (Schweineherzen) Ersatzklappen in Frage. Die Operation wird entweder offen (unter Stilllegung des Herzens und Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine) oder bei biologischen Herzklappen neuerdings auch minimal-invasiv (Katheter) durchgeführt. Da es sich um einen hochspezialisierten Eingriff handelt, haben nur wenige ausgewählte Spitäler einen entsprechenden Leistungsauftrag. Praktisch alle Universitätsspitäler und Zentrumsspitäler verfügen deshalb über grosse Erfahrung mit dieser Operation.

Siehe auch: Herzklappenersatz Fallzahl -- Fallzahl Minimal Invasiv -- Todesfälle

Spital-Rangliste für Herzklappen-Operation, Infektionsrate

Alle Spitäler

1. Rang: für das Stadtspital Triemli, Zürich bezüglich Herzklappen-Operation, Infektionsrate.
  5,0 - Sehr gutes Ergebnis zu Herzklappen-Operation, Infektionsrate (0,4%) zum Stadtspital Triemli (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
0,4% Das Stadtspital Triemli hatte 215 PatientInnen mit Herzklappen-Operationen. Bei einem Fall bzw. 0,4% kam es zu einer Spitalinfektion.
2. Rang: für das Universitätsspital Basel (USB) bezüglich Herzklappen-Operation, Infektionsrate.
  1,8 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzklappen-Operation, Infektionsrate (2,1%) zum Universitätsspital Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,1% Das Universitätsspital Basel hatte 228 PatientInnen mit Herzklappen-Operationen. Bei 5 Fällen bzw. 2,1% kam es zu einer Spitalinfektion.
3. Rang: für das Inselspital Bern (Teil der Insel Gruppe) bezüglich Herzklappen-Operation, Infektionsrate.
  1,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzklappen-Operation, Infektionsrate (4,2%) zum Inselspital Bern (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,2% Das Inselspital Bern hatte 158 PatientInnen mit Herzklappen-Operationen. Bei 7 Fällen bzw. 4,2% kam es zu einer Spitalinfektion.
4. Rang: für das Universitätsspital Zürich (USZ) bezüglich Herzklappen-Operation, Infektionsrate.
  0,7 - Signifikant unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzklappen-Operation, Infektionsrate (4,3%) zum Universitätsspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,3% Das Universitätsspital Zürich hatte 255 PatientInnen mit Herzklappen-Operationen. Bei 11 Fällen bzw. 4,3% kam es zu einer Spitalinfektion.

Zur Kennzahl Herzklappen-Operation, Infektionsrate

Zum Indikator Infektionsraten (Spitalinfektionen)

Gemessen als Verhältnis zwischen erwarteter und beobachteter Anzahl von Infektionen nach bestimmten Operationen in einem Spital. Infektionen können vom Spital mit konsequenter Desinfektion, Antibiotikaprophylaxe und weiteren Massnahmen wirksam reduziert werden. Beachten Sie auch unsere Übersicht über die Infektionsraten in verschiedenen Kantonen.

Stärken:

Infektionen sind für PatientInnen riskant und mit zusätzlichem Leiden verbunden. Eine tiefe Infektionsrate gibt verlässliche Hinweise auf eine gute Spitalhygiene und qualitativ hochstehende Behandlungsabläufe. Die Infektionsraten werden vom Verein Swissnoso mit drei Zusatzmessungen risikobereinigt mehr Informationen. Diese aufwendige Form der Risikobereinigung genügt hohen wissenschaftlichen Ansprüchen.

Grenzen:

Infektionsraten sind leider nicht für alle Eingriffe verfügbar. Ob die Ergebnisse auf ähnliche Eingriffe übertragen werden können, ist unsicher. Die Infektionsraten sind zudem erst aussagekräftig, wenn ein Spital eine ausreichende Fallzahl erreicht. Insbesondere bei Eingriffen mit niedrigem Infektrisiko sind die aus statistischen Gründen benötigten Fallzahlen sehr hoch und werden nur von grossen Zentrumsspitälern erreicht. Bei kleinen Spitälern kann meist nichts ausgesagt werden (wobei kleine Fallzahlen insbesondere bei komplexen Eingriffen an sich ungünstig sind).

Zu diesem Thema sind Ratings und Erfahrungen von PatientInnen vorhanden

Ratings / Erfahrungen von Patienten zu diesem Thema:

Wir überprüfen eingereichte Erfahrungsberichte von PatientInnen auf Übereinstimmung mit unseren Richtlinien. Die Kriterien sind Authentizität, Angemessenheit und Einhalten des Datenschutzes. Einschätzungen mit dem Label «verifiziertes Rating» sind von der Patientin / vom Patienten mit einer Mobilnummer bestätigt worden. Sie haben damit eine höhere Vertrauenswürdigkeit.

Wir verrechnen die online eingereichten Ratings von PatientInnen nicht mit anderen Qualitäts-Indikatoren. Die Patienten-Rückmeldungen beeinflussen somit weder die Scores noch die Rangplätze der Spitäler / Kliniken auf unseren Bestenlisten. Wir stellen die Rückmeldungen, welche nicht gegen unsere Richtlinien verstossen, so dar, wie sie bei uns eingegangen sind. Wir bitten Sie, selbst sorgfältig abzuwägen, inwiefern diese Ratings für Ihre Wahl eines Spitals von Bedeutung sind.

- Sehr gutes Feedback eines einzelnen Patienten zum Herz-­Neuro­-Zentrum Bodensee (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
10.september 2001 wurde bei mir eine Biologische Herzklappe eingesezt -OP verlief sehr gut keine schmerzen sehr gute betreuung nach, 19 Jahren steht die zweite OP an bin j. 46 habe mich wider für die Bodenseeklinik entschieden 
Rating vom 22.08.2020


Die auf dieser Seite dargestellten Daten haben wir am 03.12.2024 letztmals aktualisiert.