Spitalvergleich Schweiz Zürich
welches-spital.chinformiert wählen

Universitäts­Kinderspital beider Basel (UKBB) BS
Pros
Pluspunkt: Das Universitäts­Kinderspital beider Basel (UKBB) hat den schweizweit bester Wert bei Zufriedenheit Kinderspital
Pluspunkt: Das Universitäts­Kinderspital beider Basel (UKBB) hat ein signifikant besseres Ergebnis bei Zufriedenheit Kinderspital
Cons
Minuspunkt: Das Universitäts­Kinderspital beider Basel (UKBB) hat wenig Daten zur Ergebnis-Qualität

Ergebnisqualität:

Ergebnisqualität insgesamt (über alle 2 Kennzahlen)  
  0,2 - Unterdurchschnittliche Ergebnisqualität insgesamt zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
  5,0 - Signifikant überdurchschnittliches Ergebnis zu Zufriedenheit Kinderspital zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu künstliche Beatmung, Mortalität (15,2%) zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
15,2% Das Universitäts­Kinderspital beider Basel hatte 33 PatientInnen mit künstliche Beatmung, davon sind 5 Personen bzw. 15,2% im Spital verstorben (2 erwartet).

Alle weiteren Kennzahlen (Strukturqualität  ):

  4,9 - Sehr gutes Ergebnis zu Personaldichte Ärzte Akutsomatik zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,1 
  4,8 - Sehr gutes Ergebnis zu Personaldichte Pflege Akutsomatik zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,9 
  4,8 - Sehr gutes Ergebnis zu Frühgeburt, Fallzahl (42 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
42
  4,0 - Gutes Ergebnis zu Fallzahl Akut - Spital gesamt (6'100 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
6'100
  2,7 - Durchschnittliches Ergebnis zu Lungenentzündung, Fallzahl (190 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
190
  1,3 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Speiseröhre-OP, Fallzahl (3 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3
  1,2 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Wirbelsäule, Fallzahl (132 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
132
  0,8 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Darmentzündung chronisch, Fallzahl (10 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
10
  0,6 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen, Fallzahl (16 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
16
  0,4 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Herzrhythmusstörungen / Vorhofflimmern, ablative Therapie mit Katheter, Fallzahl (5 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5
  0,3 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Lungenresektion, Fallzahl (4 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4
  0,2 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Dickdarmoperation, Fallzahl (9 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
9
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Fuss-Amputation, Fallzahl (2 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Bruchoperation, Fallzahl (13 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
13
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Nierensteine, Fallzahl (6 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
6
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Stammzellentransplantation, Fallzahl (5 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Gallenblasenentfernung /-operation, Fallzahl (2 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Schilddrüsenoperation, Fallzahl (1 PatientInnen/Jahr) zum Universitäts­Kinderspital beider Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
1


Profil des Spitals 

  • Spitaltyp: Spezialklinik Pädiatrie
  • Notfallstation: ja
  • Intensivstation: ja
  • Spezialausrüstung: Magnetresonanztomograph (MRI), Computertomograph (CT)
  • Anzahl Operationssäle: 4
  • Anzahl Gebärsäle: 0
  • Anteil Zusatzversicherte: 18%

Informationen über das Spital


Waren Sie oder ein Angehöriger von Ihnen kürzlich in diesem Spital in Behandlung?

Bitte teilen Sie Ihren Erfahrungsbericht »


Ratings von PatientInnen zum UKBB:

Wir überprüfen die eingereichten Erfahrungsberichte von PatientInnen auf Übereinstimmung mit unseren Richtlinien. Kriterien sind Authentizität, Angemessenheit und Einhaltung des Datenschutzes. Bewertungen mit dem Label «Verifizierte Bewertung» wurden von der Patientin/dem Patienten mit einer Handynummer bestätigt. Sie haben dadurch eine höhere Vertrauenswürdigkeit.

Wir verrechnen die von PatientInnen online eingereichten Ratings nicht mit anderen Qualitätsindikatoren. Die Rückmeldungen der Patientinnen und Patienten beeinflussen somit weder die Punktzahlen noch die Rangfolge der Spitäler / Kliniken in unseren Ranglisten. Wir stellen die Rückmeldungen, die nicht gegen unsere Richtlinien verstossen, so dar, wie sie bei uns eingegangen sind. Wir bitten Sie, selbst sorgfältig abzuwägen, inwieweit diese Bewertungen für Ihre Spitalwahl relevant sind.

 verifiziertes Ratingverifiziertes Ratingverifiziertes Rating
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum UKBB (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Sie untersuchen das Kind nicht richtig und sie geben praktisch keine Informationen an die Eltern weiter. Ausserdem sind sie nicht fähig ein Kind nüchtern zu halten. 

zur Operation:
- Durchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten betreffend eine Operation zum UKBB (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Drainage gelegt.
Spitalaufenthalt im Mai 2022, Rating vom 10.06.2022

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum UKBB (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
wurden stundenlang im Behandlungszimmer warten gelassen. Als wir dann gemerkt haben, dass nach dem letzten Kontakt mitbder Ärztin weitere 30 Minuten immer noch niemand zum Blutabnehmen gekommen ist, haben wir uns entschlossen zu gehen weil wir kein Vertrauen mehr hatten das man meiner Tochter hier helfen 
Spitalaufenthalt im Okt. 2023, Rating vom 05.10.2023

nicht-verifiziertes Rating nicht-verifiziertes Rating
- Unterdurchschnittliches Feedback eines einzelnen Patienten zum UKBB (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Leider gibt es keinen anderen Kinderspital, Raub Baselland, alle Kinder müssen Basel-Stadt. Soweit gut, aber echt, wenn ich für ein Rönntgen 4 Stunden warten muss, und neulich beim Empfang steht: (Mit mehreren STUNDEN Wartezeit zu Rechnen) frage ich mich: Wieso wird Rechnungen nach Notfall Tarif,berechnet 
Rating vom 19.08.2022


Die Stammdaten zu diesem Spital haben wir am 31.03.2024 letztmals aktualisiert. Die Herkunftsperioden und Quellen der Qualitätsdaten finden Sie, indem Sie den Namen einer Kennzahl antippen-/klicken.