Home >
alle Qualitätsindikatoren > Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie
Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie
Alle Kinder und Jugendlichen (Alter 11 - 18 Jahre), die im Jahr 2023 aus einer schweizerischen psychiatrischen Klinik ausgetreten sind, wurden gebeten, «ihre Klinik» zu beurteilen. Wir verwenden den allgemeinsten Frageblock «Rückblick auf die Behandlung», der vier Fragen zum Behandlungserfolg enthält. Die Patientenzufriedenheit ist mit einem Mittelwert von 3,65 (von max. 5) hoch.
Die Unité hospitalière pour adolescents des Spitals Moutier (Hôpital du Jura Bernois) erreicht die beste Patientenzufriedenheit - ein auch statistisch signifikantes Ergebnis bei allerdings eher kleinen Fallzahlen. Die grössere Jugendpsychiatrische Station, Therapiehaus Fürstenwald der Psychiatrischen Dienste Graubünden in Chur, erreichte ebenfalls eine signifikant überdurchschnittliche Bewertung.
Drei Kliniken haben signifikant unterdurchschnittliche Bewertungen erhalten. Dazu gehören die relativ grosse Klinik Sonnenhof in Ganterschwil und die Kinder- und Jugendpsychiatrie des Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV) in Lausanne.
Berücksichtigen Sie bei Ihrer Klinikwahl gegebenenfalls auch weitere Kennzahlen wie zum Beispiel die Zufriedenheit der Eltern.
Die Rücklaufquote der Befragung 2023 lag bei 67,2%. Insgesamt nahmen 28 Kliniken teil. Es gingen 1'972 Fragebögen in die Auswertung ein. Das Durchschnittsalter der Jugendlichen lag bei 15,7 Jahren.
Spital-Rangliste für Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie
... weniger anzeigen

Alle Spitäler




5,0 - Signifikant überdurchschnittliches Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zum Hôpital de Moutier, Swiss Medical Network (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)



4,9 - Signifikant überdurchschnittliches Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zum Psychiatrische Dienste Graubünden (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)3. Rang: für das Klinik Luzern (LUPS) bezüglich Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie. 



4,2 - Signifikant überdurchschnittliches Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zum Klinik Luzern (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)



4,7 - Sehr gutes Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zum Kantonsspital Winterthur (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)



4,4 - Sehr gutes Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zum Universitäts-Kinderspital Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)



3,6 - Gutes Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zur CNP Centre Neuchâtelois de psychiatrie (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)7. Rang: für die Clienia Littenheid bezüglich Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie. 



3,5 - Gutes Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Clienia Littenheid (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)7. bis 16. Rang ausgeblendet ... anzeigen 




3,2 - Gutes Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zum Réseau fribourgeois de santé mentale - RFSM Centre de soins hospitaliers, Marsens (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)



3,0 - Durchschnittliches Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zum Kinder- und Jugendpsychiatrie, Therapiezentrum Essstörungen der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)



2,8 - Durchschnittliches Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)



2,8 - Durchschnittliches Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zum Hôpital des enfants des Hôpitaux Universitaires de Genève (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)



2,5 - Durchschnittliches Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Secteur Psychiatrique Est Fondation de Nant (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)



2,2 - Durchschnittliches Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)



1,6 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zum Ostschweizer Kinderspital (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)



1,6 - Leicht unterdurchschnittliches Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Psychiatrische Dienste Aargau (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)



1,4 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Psychiatrie Baselland (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)



1,2 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)



1,0 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Kinderstation Brüschhalde der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)



0,9 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Jugendpsychiatrische Therapiestationen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)



0,8 - Signifikant unterdurchschnittliches Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Klinik Sonnenhof Kinder & Jugendpsychiatrisches Zentrum (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)



0,3 - Signifikant unterdurchschnittliches Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zum Hôpital du Valais (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)



0,3 - Signifikant unterdurchschnittliches Ergebnis zu Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie zum CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
Zur Kennzahl Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie
Zum Indikator Patientenzufriedenheit
Die Patientenzufriedenheit ist ein wichtiges Mass zur Spitalqualität. Unserer Erfahrung zeigt, dass PatientInnen dann zufrieden sind, wenn das medizinische Ergebnis den Umständen entsprechend gut ist, auf die Wünsche und Fragen der PatientInnen eingegangen wird und das Personal freundlich und kompetent ist. Dinge wie gutes Essen und schöne Räume usw. spielen nicht die Hauptrolle.
Der ANQ führt schweizweit standardisierte Messungen zur Patientenzufriedenheit durch. Den PatientInnen werden im Anschluss an einen Spitalaufenthalt jeweils sechs Fragen gestellt (multiple choice). Wir verwenden die Antworten zur allgemeinste Frage nach der Qualität der Spital-Behandlung. In der Kindermedizin (Pädiatrie) wird mit ähnlichen Fragen die Zufriedenheit der Eltern erfasst. Die Auswertungen des ANQ beinhalten eine Risikoadjustierung
.
Stärken:
Die Patientenzufriedenheit ist ein hochinteressanter Indikator zur Qualität im Spital. Die Resultate offenbaren, was wirklich bei der Patientin / beim Patienten angekommen ist. Die Zufriedenheitsmessung zeigt, ob das Spital es geschafft hat, die Patientin / den Patienten hinsichtlich seiner gesundheitlichen Ziele weiterzubringen. Sie spiegelt gute medizinische und pflegerische Leistungen aber auch die Qualität der Kommunikation und «Atmosphärisches», Dinge die viel zu Heilung beitragen und die von den eher 'technischeren' Messungen 'übersehen' werden. Somit ist die Patientenzufriedenheit das direkteste und ganzheitlichste Mass zur Spitalqualität.
Grenzen:
Zufriedenheitsbefragungen werden nie von allen PatientInnen beantwortet. Geringe Rücklaufquoten bringen eine gewisse Unsicherheit, ob die Nicht-Antwortenden möglicherweise anders denken würden. Die gelegentlich geäusserte Ansicht, dass PatientInnen die Spitalqualität häufig gar nicht kompetent beurteilen können, teilen wir nicht.
Die auf dieser Seite dargestellten Daten haben wir am 19.08.2024 letztmals aktualisiert.