Spitalvergleich Schweiz Zürich
welches-spital.chinformiert wählen

Personaldichte Geburtshäuser

Anzahl medizinisches Personal pro Bett in Geburtshäusern

Die Dichte des medizinischen Personals in den Geburtshäusern der Schweiz variiert beträchtlich (zwischen 0,01 und 5 Fachpersonen pro Bett). Der Durchschnitt liegt bei rund 2,2 medizinischen Fachpersonen pro Bett.

Spital-Rangliste für Personaldichte Geburtshäuser

Alle Spitäler

1. Rang: für das Geburtshaus Ambra, Wittinsburg bezüglich Personaldichte Geburtshäuser.
  5,0 - Sehr gutes Ergebnis zu Personaldichte Geburtshäuser zum Geburtshaus Ambra (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
5,0
2. Rang: für das Geburtshaus Tagmond GmbH, Pratteln bezüglich Personaldichte Geburtshäuser.
  5,0 - Sehr gutes Ergebnis zu Personaldichte Geburtshäuser zum Geburtshaus Tagmond GmbH (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
4,9
3. Rang: für das Geburtshaus Maternité Alpine, Zweisimmen bezüglich Personaldichte Geburtshäuser.
  4,4 - Sehr gutes Ergebnis zu Personaldichte Geburtshäuser zum Geburtshaus Maternité Alpine (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
3,4
4. Rang: für das Geburtshaus Terra Alta, Oberkirch LU bezüglich Personaldichte Geburtshäuser.
  2,8 - Durchschnittliches Ergebnis zu Personaldichte Geburtshäuser zum Geburtshaus Terra Alta (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,4
5. Rang: für das Geburtshaus Zürcher Oberland, Bäretswil bezüglich Personaldichte Geburtshäuser.
  2,6 - Durchschnittliches Ergebnis zu Personaldichte Geburtshäuser zum Geburtshaus Zürcher Oberland (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,3
6. Rang: für das Geburtshaus Luna Biel bezüglich Personaldichte Geburtshäuser.
  2,6 - Durchschnittliches Ergebnis zu Personaldichte Geburtshäuser zum Geburtshaus Luna Biel (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,3
7. Rang: für das Geburtshaus Stans bezüglich Personaldichte Geburtshäuser.
  2,2 - Durchschnittliches Ergebnis zu Personaldichte Geburtshäuser zum Geburtshaus Stans (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,1
8. Rang: für das Maison de Naissance le Petit Prince, Villars-sur-Glâne bezüglich Personaldichte Geburtshäuser.
  2,1 - Durchschnittliches Ergebnis zu Personaldichte Geburtshäuser zum Maison de Naissance le Petit Prince (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,1
9. Rang: für das Geburtshaus St. Gallen bezüglich Personaldichte Geburtshäuser.
  2,1 - Durchschnittliches Ergebnis zu Personaldichte Geburtshäuser zum Geburtshaus St. Gallen (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
2,0
10. Rang: für das Matthea Geburtshaus, Basel bezüglich Personaldichte Geburtshäuser.
  1,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Personaldichte Geburtshäuser zum Matthea Geburtshaus (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
1,5
11. Rang: für das Geburtshaus Delphys, Zürich bezüglich Personaldichte Geburtshäuser.
  0,8 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Personaldichte Geburtshäuser zum Geburtshaus Delphys (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
1,2
12. Rang: für das Maison de naissance Les Cigognes, Vicques bezüglich Personaldichte Geburtshäuser.
  0,3 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Personaldichte Geburtshäuser zum Maison de naissance Les Cigognes (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
0,5
13. Rang: für das Maison de naissance La Roseraie, Genève bezüglich Personaldichte Geburtshäuser.
  0,1 - Unterdurchschnittliches Ergebnis zu Personaldichte Geburtshäuser zum Maison de naissance La Roseraie (Skala 0-5, mehr = besser, Durchschnitt 2,5 Sterne / Punkte)
0,0

Zur Kennzahl Personaldichte Geburtshäuser

Zum Indikator Personaldichte

Gemessen als Anzahl Mitarbeitende (ÄrztInnen incl. BelegärztInnen, Pflegende) pro (100% belegtem) Bett in einem Spital.

Stärken:

Die Zahl der Mitarbeitenden (ÄrztInnen, Pflegende) kann objektiv und präzise erfasst werden und ist ein guter Anhaltspunkt für die Dichte und damit möglicherweise auch der Qualität der medizinisch-pflegerischen Betreuung im betreffenden Spital.

Grenzen:

Bei einer deutlich ungenügenden Personalausstattung ist kaum eine gute Spitalqualität zu erwarten. Eine hohe Personaldichte ist jedoch noch keine Garantie für eine gute Qualität. Zudem sind bestimmte verzerrende Faktoren denkbar (z.B. hoher Anteil an Forschungsmitarbeitende, unterschiedliche Arbeitspensen, Subsummieren verschiedener Betriebseinheiten usw.).

Die auf dieser Seite dargestellten Daten haben wir am 11.05.2022 letztmals aktualisiert.